Bombardier CRJ900 von Adria Airways: Bald zwischen München und Stuttgart anzutreffen.
Ungewöhnlich

Adria Airways verkauft eigene Marke

Kurz vor Jahresende hat die slowenische Fluggesellschaft die Rechte an ihrer Marke verkauft - für mehrere Millionen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Slowenien gibt es derzeit nur ein Thema: Die Basketball-Nationalmannschaft hat den Einzug in das Halbfinale der Europameisterschaften geschafft. Am Donnerstag spielt sie gegen Spanien um den Einzug ins Finale. Wer in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen blättert, findet noch eine Nachricht, die für Aufsehen sorgt. Die nationale Fluggesellschaft hat die eigene Marke verkauft.

2016 hatte Adria Airways zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Gewinn geschrieben. 3,23 Millionen Euro betrug der Überschuss im vergangenen Jahr. Doch wie sich jetzt zeigt, kam der nur durch eine spezielle Transaktion zustande. Wie die Zeitung Večer mit Bezug auf den eben publizierten Geschäftsbericht schreibt, hat die Fluglinie die Rechte an der Marke Adria Airways im Dezember verkauft. Dafür hat sie 7,6 Millionen Euro eingenommen.

Adria Airways auch ohne Deal besser unterwegs

Adria Airways will den Schritt nicht kommentieren. Auch ist nicht bekannt, wer der Käufer ist. In der slowenischen Presse wird spekuliert, dass es der Staat oder der Eigentümer 4K Invest sein könnten. Die deutsche Beteiligungsfirma hat kürzlich auch die schweizerische Regionalairline Darwin gekauft, die früher unter dem Namen Etihad Regional auftrat und nun als Adria Airways Switzerland fliegt.

Auch ohne den Deal hätte Adria Airways das Ergebnis vergangenes Jahr allerdings stark verbessert. 2015 hatte noch ein Verlust von 9,2 Millionen Euro resultiert. Ohne den Verkauf der Marke hätte das Minus 2016 nur noch 4,4 Millionen betragen.

Mehr zum Thema

Flieger von Adria Airways: Wer folgt auf die Airline?

Adria-Airways-Nachfolgerin soll elf Ziele anbieten

Bombardier CRJ900 von Adria Airways: Bald zwischen München und Stuttgart anzutreffen.

Insolvenzverwalter will 78 Millionen von Ex-Managern von Adria Airways

Einstiger Flieger von Adria Airways: Insolvenz seit Herbst 2019.

Deutsche Adria-Airways-Manager im Visier der Behörden

Ersatz für Adria Airways gesucht: Die Staatsairline meldete 2019 insolvenz an.

Slowenien träumt weiter von Nationalairline

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg