Airbus A319 von Adria Airways: Turbulente Zeiten.

Behörde stellt BedingungenAdria Airways braucht frisches Geld

Die slowenische Zivilluftfahrtbehörde hat Adria Airways aufgefordert, sich bis zum Jahreswechsel neues Geld zu beschaffen. Sonst drohen Sanktionen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangene Woche sah sich Adria Airways gezwungen, den Gerüchten über eine bevorstehende Pleite entgegenzutreten. Die Fluggesellschaft sei trotz einer Häufung von Annullierungen und Verspätungen in letzter Zeit nicht «in schlechterer Verfassung als früher und es droht kein Grounding der Flotte», ließ das Management in einer Pressemitteilung verlauten. Man bleibe zuversichtlich für die Zukunft.

Es gibt allerdings durchaus einen konkreten Grund für die Gerüchte. Wie Adria Airways zugibt, hat die slowenische Zivilluftfahrtbehörde die Fluggesellschaft aufgefordert, bis Ende 2018 zusätzliche Mittel zu beschaffen. Gegenüber dem Portal Ex-Yu-Aviation führte Direktor Rok Marol nun aus, was das konkret bedeutet. In den kommenden zwei Monaten müsse Adria Airways Belege für die eine genügende Liquidität und finanzielle Stabilität vorlegen, so der Chef der Civil Aviation Agency of the Republic of Slovenia.

Deutsche Eigentümer

Wenn das Management von Adria Airways das nicht schafft, drohen Sanktionen. So könnte die Fluglinie etwa ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) verlieren. Das sei jedoch unwahrscheinlich so Marol. Für die gehäuften Annullierungen und Verspätungen macht die Fluglinie Engpässe beim Personal und das Chaos an Europas Himmel verantwortlich.

Besitzerin von Adria Airways ist die Münchener Beteiligungsgesellschaft 4K Invest. Sie hat die slowenische Nationalairline im Frühjahr 2016 dem Staat abgekauft.

* Ergänzung vom 25. Oktober: Adria Airways hat eine Kapitalerhöhung um 10 Millionen Euro bekanntgegeben.

Mehr zum Thema

Adria Airways startet Basis in Paderborn

Adria Airways startet Basis in Paderborn

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies