ATR 72-500 von Canaryfly: Die kanarische Fluglinie betreibt den Turboprop bisher nur als Passagierflieger.

CanaryflyKleine Kanaren-Airline holt sich ATR-Frachter

Canaryfly betreibt bislang sechs Regionalflieger vom Typ ATR 72-500. Die Fluglinie aus den Kanaren besorgt sich den Turboprop erstmals auch als Frachtflieger.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sechs Regionalflugzeuge vom Typ ATR 72-500 setzt Canaryfly bisher ein. Die Turboprops sind auf den ersten Blick eine Mischung aus Passagier- und Frachtflieger: Neben der Tür für die Passagiere ist auch eine größere Tür für Luftfracht - der dahinter liegende Frachtraum erstreckt sich jedoch nicht über den gesamten Rumpf, sondern hat zwischen Cockpit und Kabine nur Platz für übliches Passagier-Gepäck.

In der Flotte der Fluglinie aus den Kanaren wird sich bald jedoch auch ein richtiges Frachtflugzeug befinden. Unklarheiten gibt es bislang über den genauen Flugzeugtyp. Nach Berichten lokaler Medien wird Canaryfly Mitte Dezember einen Frachter von ATR einflotten.

Ab Werk oder Umbau?

Angaben in Medienberichten über eine Frachtkapazität über neun Tonnen deuten dabei auf eine ATR 72-600 F hin, die laut dem Hersteller genau dieses Gewicht laden kann. Der französisch-italienische Flugzeughersteller schickte den Typ erst im September auf den Jungfernflug. Es ist der erste Frachter von ATR, der ab Werk als ausschließlicher Cargoflieger gebaut wird

Erste Auslieferungen sind noch dieses Jahr an den Erstkunden Fedex vorgesehen. Anfang Dezember erhielt ATR eine Zulassung der Europäischen Luftfahrtbehörde EASA, womit der Typ automatisch auch in Amerika zugelassen wird. Anfragen an Canaryfly und ATR blieben bislang unbeantwortet.

Canaryfly sucht in der Krise Alternativen

Denkbar ist auch die Einflottung eines ATR-Frachters, der von einem Passagierflieger zum Frachter umgerüstet worden ist. Umgemodelte ATR72-500 können bislang etwa bis zu sieben Tonnen Fracht befördern.

Hintergrund ist die wachsende Nachfrage nach Luftfrachtkapazität zwischen den Kanarischen Inseln nach Europa und Afrika. Wegen eingebrochener Fluggastzahlen aufgrund der Covid-19-Pandemie sieht sich die 2008 gegründete Airline aber auch dazu gezwungen, neue Geschäftszweige zu finden.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Chalair: Bald in Paderborn zuhause.

Green Airlines stationiert ATR 72 in Paderborn

Turboprop von ATR und Airbus-Wasserstoffflieger: Mutter und Tochter wollen emissionsfreie Antriebe zur Marktreife bringen.

Kommt Airbus' Wasserstoffflieger von ATR?

ATR 72-600F: Erstes Exemplar geht an Fedex.

ATR-Regionalfrachter hob erstmals ab

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg