Persischer Golf: Der Streit der Länder der Region hält an.

Streit am Persischen GolfAbfangjäger gegen Passagierjet aus Emiraten?

Die Vereinigten Arabischen Emirate behaupten, katarische Abfangjäger hätten ein Passagierflugzeug auf dem Flug nach Bahrain gestört. Katar dementiert.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit letztem Juni herrscht dicke Luft am Persischen Golf. Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben damals ihren Luftraum für Qatar Airways gesperrt und Flüge nach Katar verboten. Die Lage hat sich seither nicht entspannt. Im Gegenteil. Sie droht gerade wieder zu eskalieren.

Der neueste Anlass: Die General Civil Aviation Authority der Vereinigten Arabischen Emirate behauptet, katarische Abfangjäger hätten ein Passagierflugzeug einer ihrer Fluglinien auf einem Flug nach Bahrain gestört. «Es war ein regulärer Linienflug auf einer bekannten Flugroute und hielt alle internationalen Regeln ein», so die Stellungnahme der Luftfahrtbehörde.

Behauptung «völlig falsch»?

Katar dementiert. Der Staat Katar weise die Vorwürfe zurück, so ein Regierungssprecher. Die Behauptung sei «völlig falsch»

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

ticker-emirates

Emirates: Ausbau in Mailand, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Shanghai und Singapur

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin