Flugzeuge am Airport Göteborg: Für die Fluglinien wird es teurer in Schweden.

SAS und Norwegian reagierenAirlines wütend über Schwedens Luftfahrtsteuer

Seit dem 1. April gilt in Schweden eine neue Luftfahrtabgabe. Sie soll dem Land eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz sichern. Fluglinien drohen mit einem Abbau.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele Jahre hat Schweden über eine neue Luftfahrtsteuer debattiert, die dem Klimaschutz dienen soll. Am 1. April 2018 ist die Abgabe nun in Kraft getreten. Sie gilt für alle Flüge, die von schwedischen Flughäfen aus abheben, und ist nach der Entfernung gestaffelt.

Bei Verbindungen innerhalb Schwedens und zu Europa-Destinationen werden 60 Kronen pro Passagier fällig (5,80 Euro). Bei Zielen außerhalb Europas mit einer maximalen Länge von 600 Meilen sind es 250 Kronen (24 Euro) und bei längeren Flügen 400 Kronen (39 Euro). Ausgenommen sind Kinder unter zwei Jahren sowie Transitpassagiere, die im gleichen Flieger oder innerhalb von 24 Stunden in einem anderen Flugzeug weiterreisen.

Auch Biokraftstoffe im Visier

Zahlen müssen aber nicht direkt die Passagiere, sondern die Fluggesellschaften. SAS Scandinavian Airlines droht laut dem öffentlich-rechtlichen Sender SVT denn auch, Langstreckenziele künftig vom dänischen Kopenhagen aus anzubieten. Norwegian stellt mit Verweis auf die neue Abgabe die Verbindung Karlstad - Alicante ein. Der Airline-Dachverband Iata hatte die Pläne schon 2017 kritisiert und sieht 7500 Jobs in Gefahr. Laut unterschiedlichen Umfragen befürworten zwischen 48 und 53 Prozent der Schweden die neue Steuer.

Die Regierung des Landes gibt sich derweil mit der Abgabe nicht zufrieden. Sie setzte im Februar die Biologin und ehemalige Politikerin Maria Wetterstrand als Sonderkommissarin ein, um zu analysieren, inwieweit Airlines ihre Emissionen durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe weiter reduzieren können. Bis 2020 lässt sich die Regierung dieses Programm 100 Millionen Kronen (9,7 Millionen Euro) kosten. Ihr Ziel formuliert sie dabei deutlich: «Schweden wird als einer der ersten Wohlfahrtsstaaten frei von fossiler Energie sein und ein Vorreiterland bei der Reduzierung der Klimaemissionen.»

Österreich reduziert, Schweiz diskutiert

Ticketsteuern kennen diverse europäische Länder. Irland und die Niederlande haben sie wieder abgeschafft. In Österreich wurde sie auf Anfang 2018 halbiert. In der Schweiz wird eine solche Steuer diskutiert. Ein Vorschlag einer Abgeordneten kommt demnächst vors Parlament. Die Regierung lehnt das Vorhaben jedoch ab.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung zu SAS-Staatshilfe

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Codeshare mit Virgin Atlantic

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS mit neuen Verbindungen nach Hamburg und Luxemburg

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Lounge-Angebot um 35 neue Standorte

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack