Brüssel- Zaventem: Streit um die Abfertigung

Airlines gegen Flughafen Brüssel

Zaventem vergab Lizenzen zur Abfertigung. Nun herrscht Chaos: Unterlegene Bieter prozessieren, Airlines protestieren und der Sieger droht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Vorgehen, wie es auf Flughäfen rund um den Erdball immer wieder geschieht: Die Betreiber schreiben die lukrativen Lizenzen zur Bodenabfertigung aus. In Brüssel hat die Brussels Airport Company Anfang Juni die Erlaubnis zum Passagier- und Frachthandling an zwei Unternehmen erteilt: An die Schweizer Swissport und die belgische Flightcare. Auf der Strecke blieben die britische Menzies Aviation, die türkische Celebi und die belgische Branchengröße Aviapartner, die dadurch ihren Auftrag auf Ende Oktober 2011 verlor. Seither tobt in Zaventem ein erbitterter Streit.

Die beiden unterlegenen Abfertigungsunternehmen Menzies und Aviapartner fechten den Entscheid darum bereits vor Gericht an. Denn immerhin bedeutet die Niederlage, sieben Jahre lang nicht mehr in Brüssel-Zaventem tätig sein zu können. Gleichzeitig hat Aviapartner beschlossen, die Flughafengebühren nicht mehr zu bezahlen. «Diese Gebühren sind illegal. Kein anderer Flughafen auf der Welt kassiert solche Steuern» sagte Firmenchef Laurent Levaux der Zeitung De Tijd. Dabei geht es um 2,6 Millionen Euro jährlich. Das alleine ist noch nicht genug Ärger für die Brussels Airport Company. Dreißig Fluggesellschaften haben sich nun in einem Brief bei ihr beklagt, dass Aviapartner den Auftrag in Zaventem verloren hat. Sie fordern die Führung dazu auf, den Entscheid nochmals zu überdenken, wie der TV-Sender RTBF meldet.

Schadenersatzforderungen

Die Gewerkschaften haben jedenfalls bereits beim Premierminister interveniert und eine Arbeitsplatzgarantie und staatliche Unterstützung gefordert. Der Staatsekretär für Mobilität, Etienne Schouppe, will die verfahrene Situation aufbrechen und bald klare Verhältnisse schaffen. Falls bis zum 1. November kein Grundsatzentscheid gefallen sei, könnten Aviapartner und Flightcare weiter in Zaventem operieren. Das wiederum missfällt der Siegerin Swissport. Sie hat gemäß dem Nachrichtenportal 7sur7 angekündigt, für diesen Fall Schadenersatz zu fordern.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies