Flughäfen: In Europa sind die Taxen höher.

GebührenAirlines klagen über überhöhte Flughafentaxen

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata prangert die hohen Gebühren europäischer Flughäfen an. Sie seien maßgeblich an der Ertragssituation vieler europäischen Airlines schuld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie spricht von einem «kollektiven Versagen der europäischen Gesetzgeber». Die Flughafentaxen seien auf dem Alten Kontinent viel zu hoch. «Die europäischen Fluggesellschaften bezahlen zu viel für eine ineffiziente Infrastruktur und können durch diese ungerechtfertigten Abgaben keine guten Angebote mehr machen», so Iata-Chef Tony Tyler.

Die europäischen Fluggesellschaften werden mit unzumutbaren Flughafentaxen bestraft.

IATA-Chef Tony Tyler

Das hat Folgen. Seit 2010 arbeiten europäische Fluggesellschaften mit einer durchschnittlichen betrieblichen Marge (auf Stufe Ebit) von 2.3 Prozent. Das ist viel weniger als bei ihren amerikanischen Kollegen. Und die Tendenz ist sinkend. Ändert sich an diesem Abwärtstrend nicht bald etwas, so befürchtet Tyler, habe das Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Luftfahrt beschäftigt derzeit in der EU mehr als 9 Millionen Menschen.

Fughafentaxen in 15 Jahren um 30 Prozent gestiegen

Helfen könne laut Iata-Chef Tyler nur ein Maßnahmenpaket der EU zur Förderung des Flugverkehrs, welches schon «längst überfällig» sei. Er fordert vor allem auch die Flughafentaxen zu reduzieren, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Derzeit gehe die Rechnung laut Iata nicht auf. Seit dem Jahr 2000 wurden Flugtickets um durchschnittlich 37 Prozent billiger, die Flughafengebühren pro Kopf stiegen jedoch um 30 Prozent.

Mehr zum Thema

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Geparktes Flugzeug ohne Triebwerke: Die Motorenprobleme belasten die Airlines.

Airlines denken über Klagen gegen Airbus und Boeing nach

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies