Flughäfen: In Europa sind die Taxen höher.

GebührenAirlines klagen über überhöhte Flughafentaxen

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata prangert die hohen Gebühren europäischer Flughäfen an. Sie seien maßgeblich an der Ertragssituation vieler europäischen Airlines schuld.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie spricht von einem «kollektiven Versagen der europäischen Gesetzgeber». Die Flughafentaxen seien auf dem Alten Kontinent viel zu hoch. «Die europäischen Fluggesellschaften bezahlen zu viel für eine ineffiziente Infrastruktur und können durch diese ungerechtfertigten Abgaben keine guten Angebote mehr machen», so Iata-Chef Tony Tyler.

Die europäischen Fluggesellschaften werden mit unzumutbaren Flughafentaxen bestraft.

IATA-Chef Tony Tyler

Das hat Folgen. Seit 2010 arbeiten europäische Fluggesellschaften mit einer durchschnittlichen betrieblichen Marge (auf Stufe Ebit) von 2.3 Prozent. Das ist viel weniger als bei ihren amerikanischen Kollegen. Und die Tendenz ist sinkend. Ändert sich an diesem Abwärtstrend nicht bald etwas, so befürchtet Tyler, habe das Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Luftfahrt beschäftigt derzeit in der EU mehr als 9 Millionen Menschen.

Fughafentaxen in 15 Jahren um 30 Prozent gestiegen

Helfen könne laut Iata-Chef Tyler nur ein Maßnahmenpaket der EU zur Förderung des Flugverkehrs, welches schon «längst überfällig» sei. Er fordert vor allem auch die Flughafentaxen zu reduzieren, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Derzeit gehe die Rechnung laut Iata nicht auf. Seit dem Jahr 2000 wurden Flugtickets um durchschnittlich 37 Prozent billiger, die Flughafengebühren pro Kopf stiegen jedoch um 30 Prozent.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies