Einen Rekord hat der Airlander auf sicher: Er ist das längste Fluggerät der Welt. 92 Meter ist er lang und damit acht Meter länger als der Transporter Antonow An-225.

Das längste Flugzeug der Welt

38 Tonnen schwer und 92 Meter lang ist der Airlander. Eine Firma will mit einer neuen Art von Fluggerät dereinst schwere Fracht und Passagiere transportieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bruce Dickinson ist stolz. «Selten hat man die Chance bei so etwas dabei zu sein» sagt er. Der Sänger der Band Iron Maiden ist Mitinitiator des Airlander. Er vergleicht das Projekt eines völlig neuen Luftfahrzeugs bereits mit dem futuristischen Flugzeug Thunderbird 2 aus der gleichnamigen britischen Fernsehserie. Nur gibt es einen großen Unterschied. Der Airlander existiert.

Diese Woche stellten die Verantwortlichen in einem Hangar in Cardington in Zentralengland den ersten Prototypen der Öffentlichkeit vor. Der Airlander ist eine Mischung aus Flugzeug, Hubschrauber und Luftschiff. Er wurde ursprünglich von der amerikanischen Armee zusammen mit dem Rüstungskonzern Northrop Grumman für Kommunikations-, Aufklärungs- und Überwachungsmissionen entwickelt. Doch das Programm der so genannten Long Endurance Multi-Intelligence Vehicles wurde aus Kostengründen eingestellt. Nun entwickelt es die britische Unternehmen Hybrid Air Vehicles privat weiter.

Drei Wochen lang in der Luft

Die Airlander ist zwar 38 Tonnen schwer, soll aber unbemannt fliegen und wegen des hohen Auftriebs dank drei parallelen Rümpfen drei Wochen lang in der Luft bleiben können. Die Macher hinter dem Airlander sehen denn in erster Linie Aufträge zum Schwertransport. Kleinere Varianten könnten für Überwachungsaufgaben – etwa bei weit entfernten Ölfeldern – oder Ultrahöhen- oder Passagierflügen (siehe Video) dienen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie wie der Airlander aussieht und erfahren Sie mehr über das ungewöhnliche Fluggerät.

Mehr zum Thema

Airlander 50: Soll große Fracht transportieren.

Airlander-Luftschiff soll bis 2033 noch größer werden

Airlander 10 in den Farben von Air Nostrum: Soll ab 2026 in Spanien unterwegs sein.

Air Nostrum beschafft sich zehn Luftschiffe

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Die Airlander 10 in der Luft.

Airlander soll bis zu 100 Passagiere luxuriös befördern

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg