ACJ319-Kabine: Der Hersteller hofft auf neue Kunden in der Golfregion.

Dubai Air ShowAirbus zeigt luxuriöse Businessjet-Kabine

Bei der Dubai Air Show sucht Airbus Kunden für die neuesten Modelle seiner Geschäftsreiseflugzeuge. Dabei soll ein luxuriöses Interieur helfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der größte europäische Flugzeughersteller ist schon seit 1997 im Bereich der Business- und VIP-Fliegerei unterwegs. Inzwischen sind nach Angaben von Airbus schon über 180 Corporate Jets auf allen Kontinenten im Einsatz - inklusive Antarktis.

Dennoch ist die Anwerbung neuer Kunden im hart umkämpften Markt der großen Businessjets nicht leicht. Es überrascht deshalb wenig, dass Airbus vor allem in der Golfregion nach Nutzern mit dem nötigen Kleingeld sucht. An der Dubai Air Show vom 12. bis 16. November 2017 zeigt Airbus einen ACJ319 der Schweizer Charterfirma Comlux, die für 19 Passagiere eingerichtet ist. Die Kabine des gezeigten Businessjets bietet einen Salon und zwei Privatzimmer, die als Büro oder Schlafzimmer hergerichtet werden können. Zum Vergleich: Im A319, auf dem die VIP-Maschine basiert, können im Linienbetrieb je nach Bestuhlung rund 120 Passagiere mitfliegen.

Neue Modelle im nächsten Jahr

«Alle Businessjets sparen Zeit und sind angenehm, aber nur die Maschinen von Airbus bieten Best-in-class-Komfort, Platz und Freiheit», lässt sich Airbus-Verkaufschef John Leahy in der Pressemitteilung zitieren. «Und dies bei Betriebskosten, die mit traditionellen Businessjets vergleichbar sind.» Zusätzliches Verkaufsargument für die ACJ-Familie sei die große Reichweite, die beispielsweise bei der Version ACJ320 Neo mit 25 Passagieren 11.100 Kilometer beträgt.

Im Katalog von Airbus sind im Moment die Versionen ACJ319 Neo bis ACJ330 Neo sowie ACJ350 aufgeführt. Selbst der A380 wäre aus Sicht des Herstellers als Businessjet denkbar, ausgeführt wurde der Ausbau zum fliegenden Palast allerdings bisher noch nie. Die ACJ320 Neo werden ab Ende 2018 erhältlich sein, die ACJ319 Neo ein Jahr später. Bisher liegen Bestellungen für sechs ACJ320 Neo und drei ACJ319 Neo vor.

Kampf mit Boeings Business Jets

Airbus steht mit seinen Geschäftsreisefliegern in Konkurrenz zu den Boeing Business Jets, die ebenfalls auf Verkehrsflugzeugen basieren. Der ACJ319 wird für knapp unter 80 Millionen Dollar zu haben sein. Das ist auch für sehr reiche Privatkunden ein hoher Preis. Etwas preiswerter sind die großen Modelle von Bombardier, Dassault und Gulfstream.

Mehr zum Thema

Ein früheres Kabinenkonzept von Edése Doret für den A380: Luxus für VVIPs.

Airbus A380 werden Staatschefs angeboten

Infinito-Kabine: Den Himmel über sich sehen,

Im Flugzeug den Himmel über sich sehen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg