A330 mit der Lackierung von Beijing Capital Airlines in Toulouse: Die Maschine wird zurückbehalten.

Offenbar ZahlungsrückstandAirbus will A330 nicht an HNA herausrücken

Die HNA Group steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Darunter leiden auch ihre Airlines. Airbus verweigert die Auslieferung von mehreren A330.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf dem Werksgelände von Airbus in Toulouse stehen derzeit etliche A320 und A330 länger als üblich herum. Sie tragen eine Bemalung von Hainan Airlines, Beijing Capital Airlines und Tianjin Airlines. Alle drei Fluglinien gehören zum finanziell angeschlagenen Mischkonzern HNA Group. Während hinter dem Langzeit-Parken der A320 die Probleme mit Triebwerken stehen, verwundern die nicht ausgelieferten A330 deutlich mehr.

Die Nachrichtenagentur Reuters zählte sechs A330 im Design der HNA-Fluglinien. Sie erhielt von einem mit der Sache vertrauten Informanten die Auskunft: «Nach sechsmonatigen Gesprächen hat Airbus beschlossen, die Flugzeuge zurückzuhalten, weil man nicht den Financier spielen will.» Demnach soll HNA bei den Zahlungen derart im Rückstand sein, dass der Flugzeugbauer nicht bereit ist, die Jets auszuliefern. Airbus erklärt offiziell, Gespräche und Vertragsbedingungen mit Kunden seien vertraulich. Von HNA gibt es keine Stellungnahme.

Wert von mehr als 1,4 Milliarden Dollar

Ein A330 hat ja nach Typ einen Listenpreis zwischen 238 Millionen und 296 Millionen Dollar. Bei sechs Flugzeugen macht dies rund 1,4 Milliarden Dollar. Wenn Airbus die Flugzeuge auf dem eigenen Hof stehen lässt anstatt sie auszuliefern, entstehen zudem Kosten. Ein Experte für Flugzeugfinanzierung schätze im Gespräch mit Reuters, dass pro Tag und Maschine rund 10.000 Dollar anfallen für Parken, Instandhaltung, Wertverlust und mehr.

Ein anderer Informant erklärte, Airbus und die HNA Group seien auf dem Weg, das Problem zu lösen. Der chinesische Mischkonzern hat durch die Übernahme verschiedener Beteiligungen sowie Immobilienkäufe Schulden und Probleme mit der Liquidität. Ende Juni gab der Staat dem Konzern jedoch Rückdeckung. Anfang Juli verstarb bei einem tragischen Unfall in Frankreich HNA-Chef Wang Jian.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert