Airbus A321 Neo in den Farben von Asiana: Das Modell fliegt bald das erste Mal.

A321 NeoAirbus wechselte für Erstflug Triebwerke

Der A321 Neo flog heute das erste Mal. Für den Erstflug des modernisierten Modells wechselte Airbus kurzfristig auf die Triebwerke von CFM.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich plante man in Toulouse mit Pratt & Whitney. Doch nun absolvierte der A321 Neo – die größte Variante des modernisierten Kassenschlagers von Airbus – seinen Erstflug mit Triebwerken des Konkurrenten CFM International. Für den Wechsel entscheid Airbus sich offenbar recht kurzfristig, wie das Wall Street Journal berichtet. Erstflüge werden in der Regel lange geplant, damit es zu keinen Problemen kommt, wenn alle Augen auf das neue Produkt gerichtet sind.

Käufer von Flugzeugen aus der A320-Neo-Familie (A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo) können zwischen zwei verschiedenen Triebwerken wählen. Sie können auf die Leap 1-A von CFM International (ein Gemeinschaftsunternehmen von General Electric und der französischen Safran) setzten oder auf die PW1100G von Pratt & Whitney. Von den Kunden, die sich bereits entschieden haben, wählten 1200 Pratt & Whitney und 1000 CFM. Insgesamt verkaufte Airbus bereits 4470 A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo.

Airbus will Pratt & Whitney entlasten

Gemäß Wall Street Journal will Airbus mit dem Wechsel den Druck auf Pratt & Whitney verringern. Die Motoren der Amerikaner wurden von Qatar Airways heftig kritisiert, da sie bei heißen Umgebungstemperaturen nicht gleich die volle Leistung bringen. Das verlängert die Umlaufzeit von Flügen. Die Golfairline verschob deshalb die Lieferung der ersten A320 Neo, bis die Probleme gelöst sind. Eigentlich war sie als Erstnutzerin geplant. Diese Rolle übernahm dann Lufthansa.

Airbus verspricht bei der A320-Neo-Familie viel. Von Start weg soll die Einsparung beim Kerosinverbrauch pro Sitz 15 Prozent betragen, ab 2020 mit weiteren Verbesserungen sogar 20 Prozent. In die neuen Flieger der A320-Familie passen auch mehr Menschen. Das erreicht Airbus durch dünnere Sitze, kleinere Küchen und platzsparende Toiletten. Ein A321 Neo etwa fasst 240 Passagiere, 20 mehr als ein A321.

A321 Neo dreht Runden über Norddeutschland

Der A321 Neo startete am Dienstag (9. Februar) um 11:17 Uhr am Flughafen Hamburg Finkenwerder. Auf dem Erstflug drehte er über Norddeutschland diverse Runden. Er flog zwischen Leer an der Grenze zu den Niederlanden und Neubrandenburg und Husum und Bremen kreuz und quer übers Land (siehe unten stehendes Bild).

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin