Airbus A321 Neo in den Farben von Asiana: Das Modell fliegt bald das erste Mal.

A321 NeoAirbus wechselte für Erstflug Triebwerke

Der A321 Neo flog heute das erste Mal. Für den Erstflug des modernisierten Modells wechselte Airbus kurzfristig auf die Triebwerke von CFM.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich plante man in Toulouse mit Pratt & Whitney. Doch nun absolvierte der A321 Neo – die größte Variante des modernisierten Kassenschlagers von Airbus – seinen Erstflug mit Triebwerken des Konkurrenten CFM International. Für den Wechsel entscheid Airbus sich offenbar recht kurzfristig, wie das Wall Street Journal berichtet. Erstflüge werden in der Regel lange geplant, damit es zu keinen Problemen kommt, wenn alle Augen auf das neue Produkt gerichtet sind.

Käufer von Flugzeugen aus der A320-Neo-Familie (A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo) können zwischen zwei verschiedenen Triebwerken wählen. Sie können auf die Leap 1-A von CFM International (ein Gemeinschaftsunternehmen von General Electric und der französischen Safran) setzten oder auf die PW1100G von Pratt & Whitney. Von den Kunden, die sich bereits entschieden haben, wählten 1200 Pratt & Whitney und 1000 CFM. Insgesamt verkaufte Airbus bereits 4470 A319 Neo, A320 Neo und A321 Neo.

Airbus will Pratt & Whitney entlasten

Gemäß Wall Street Journal will Airbus mit dem Wechsel den Druck auf Pratt & Whitney verringern. Die Motoren der Amerikaner wurden von Qatar Airways heftig kritisiert, da sie bei heißen Umgebungstemperaturen nicht gleich die volle Leistung bringen. Das verlängert die Umlaufzeit von Flügen. Die Golfairline verschob deshalb die Lieferung der ersten A320 Neo, bis die Probleme gelöst sind. Eigentlich war sie als Erstnutzerin geplant. Diese Rolle übernahm dann Lufthansa.

Airbus verspricht bei der A320-Neo-Familie viel. Von Start weg soll die Einsparung beim Kerosinverbrauch pro Sitz 15 Prozent betragen, ab 2020 mit weiteren Verbesserungen sogar 20 Prozent. In die neuen Flieger der A320-Familie passen auch mehr Menschen. Das erreicht Airbus durch dünnere Sitze, kleinere Küchen und platzsparende Toiletten. Ein A321 Neo etwa fasst 240 Passagiere, 20 mehr als ein A321.

A321 Neo dreht Runden über Norddeutschland

Der A321 Neo startete am Dienstag (9. Februar) um 11:17 Uhr am Flughafen Hamburg Finkenwerder. Auf dem Erstflug drehte er über Norddeutschland diverse Runden. Er flog zwischen Leer an der Grenze zu den Niederlanden und Neubrandenburg und Husum und Bremen kreuz und quer übers Land (siehe unten stehendes Bild).

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin