A320 Neo: Airbus sammelte schon über 4400 Bestellungen ein.

Erst im Januar 2016Lufthansa, Qatar und Indigo warten auf A320 Neo

Noch vor Ende des Jahres wollte Airbus die ersten A320 Neo an Kunden übergeben. Nun gab der Flugzeugbauer eine Verzögerung bekannt. Lufthansa, Qatar und Indigo müssen länger warten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch vor zwei Wochen beharrte Airbus darauf: Der erste A320 Neo wird noch vor Ende des Jahres an den ersten Kunden ausgeliefert. Nun muss der europäische Flugzeugbauer eingestehen, dass er den Termin nicht halten kann. Es gibt eine Verspätung von «mehreren Wochen», wie er am Mittwoch (30. Dezember) bekannt gab.

Wie Airbus erklärt, geht es aufgrund der hohen technischen Komplexität noch letzte Details bei der Dokumentation des neuen Flugzeuges zu klären. Man arbeite mit voller Kraft daran, den ersten A320 Neo im Verlaufe des Januars auszuliefern. Erstkunde ist nun definitiv Lufthansa.

Airbus vertröstet die ersten Kunden

Mit der Meldung zum Jahreswechsel enttäuscht Airbus gleich zwei Fluggesellschaften. Eigentlich wäre Qatar Airways Erstabnehmer gewesen. Doch die Golfairline meldete Mitte Dezember Vorbehalte gegenüber den Triebwerken an. Dennoch hoffte sie immer noch auf ein «Weihnachtswunder», wie damals Qatar-Chef Akbar Al Baker mitteilte. Das hat nicht stattgefunden. Lufthansa erklärte sich damals bereit, Erstkunde zu werden und freute sich ebenfalls auf eine Auslieferung noch im Jahr 2015. Als Termin machte damals der 22. Dezember die Runde. Nun gehen beide leer aus.

Auch der Drittkunde muss länger auf seine Airbus A320 Neo warten. Eigentlich hätte die indische Billigairline Indigo die erste Maschine am 30. Dezember übernehmen sollen. Doch der Hersteller teilte den Indern Mitte Dezember ebenfalls mit, dass es später werde. Einen klaren Fahrplan für die Auslieferung gebe es noch nicht, so die Fluggesellschaft.

A320-Neo-Programm ist zentral

Für Airbus hat die Verschiebung um einige Wochen finanziell und produktionstechnisch keine spürbaren Folgen. Sie ist aber ein kleiner Kratzer im Lack - auch wenn Verspätungen bei solchen Neulancierungen sehr häufig sind. Das A320-Neo-Programm ist für den Flugzeugbauer von zentraler Bedeutung. Er hat bereits mehr als 4400 Order für das neue Flugzeug einsammeln können.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies