A320 Neo: Airbus sammelte schon über 4400 Bestellungen ein.

Erst im Januar 2016Lufthansa, Qatar und Indigo warten auf A320 Neo

Noch vor Ende des Jahres wollte Airbus die ersten A320 Neo an Kunden übergeben. Nun gab der Flugzeugbauer eine Verzögerung bekannt. Lufthansa, Qatar und Indigo müssen länger warten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch vor zwei Wochen beharrte Airbus darauf: Der erste A320 Neo wird noch vor Ende des Jahres an den ersten Kunden ausgeliefert. Nun muss der europäische Flugzeugbauer eingestehen, dass er den Termin nicht halten kann. Es gibt eine Verspätung von «mehreren Wochen», wie er am Mittwoch (30. Dezember) bekannt gab.

Wie Airbus erklärt, geht es aufgrund der hohen technischen Komplexität noch letzte Details bei der Dokumentation des neuen Flugzeuges zu klären. Man arbeite mit voller Kraft daran, den ersten A320 Neo im Verlaufe des Januars auszuliefern. Erstkunde ist nun definitiv Lufthansa.

Airbus vertröstet die ersten Kunden

Mit der Meldung zum Jahreswechsel enttäuscht Airbus gleich zwei Fluggesellschaften. Eigentlich wäre Qatar Airways Erstabnehmer gewesen. Doch die Golfairline meldete Mitte Dezember Vorbehalte gegenüber den Triebwerken an. Dennoch hoffte sie immer noch auf ein «Weihnachtswunder», wie damals Qatar-Chef Akbar Al Baker mitteilte. Das hat nicht stattgefunden. Lufthansa erklärte sich damals bereit, Erstkunde zu werden und freute sich ebenfalls auf eine Auslieferung noch im Jahr 2015. Als Termin machte damals der 22. Dezember die Runde. Nun gehen beide leer aus.

Auch der Drittkunde muss länger auf seine Airbus A320 Neo warten. Eigentlich hätte die indische Billigairline Indigo die erste Maschine am 30. Dezember übernehmen sollen. Doch der Hersteller teilte den Indern Mitte Dezember ebenfalls mit, dass es später werde. Einen klaren Fahrplan für die Auslieferung gebe es noch nicht, so die Fluggesellschaft.

A320-Neo-Programm ist zentral

Für Airbus hat die Verschiebung um einige Wochen finanziell und produktionstechnisch keine spürbaren Folgen. Sie ist aber ein kleiner Kratzer im Lack - auch wenn Verspätungen bei solchen Neulancierungen sehr häufig sind. Das A320-Neo-Programm ist für den Flugzeugbauer von zentraler Bedeutung. Er hat bereits mehr als 4400 Order für das neue Flugzeug einsammeln können.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg