Airbus A320: Tata-SIA setzt auf den Flugzeugtyp.

Druck auf ZuliefererAirbus verlangt deutliche Preissenkungen

Airbus und Boeing wollen höhere Margen. Daher machen sie nun massiven Druck auf ihre Zulieferer. Die Europäer verlangen 10 Prozent tiefere Preise.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus und Boeing bleiben auf Rekordkurs. Und jeder versucht dabei, dem anderen möglichst viele Bestellungen wegzuschnappen. Teilweise läuft dieser Wettbewerb auch über den Preis. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Airbus daher ein Effizienzprogramm lanciert, das den Namen Scope+ trägt. Und das bezieht auch die Zulieferer mit ein.

Wie Reuters schreibt, macht der europäische Flugzeugbauer Druck auf die Zulieferer seines A320-Programms, die Preise zu senken. Bis 2019 sollten sie um mindestens 10 Prozent sinken, verlangt Airbus offenbar von den Geschäftspartnern. So will man den Mittelstrecken-Verkaufsschlager gegenüber Boeings Pendant 737 attraktiver machen.

«Geschäftsbeziehungen überdenken»

Offenbar hat Airbus den Zulieferern mitgeteilt, dass man angesichts der hohen Nachfrage die Geschäftsbeziehungen «überdenke» und sich «alle Optionen anschaue». Auch überlege sich Airbus, auf mehrere Zulieferer zu setzen. Damit wolle man die Risiken minimieren, die durch verspätete Auslieferungen entstehen können – und die Preise drücken.

Boeing hat ebenfalls die Geschäftsbeziehungen mit Zulieferern überarbeitet, um neue Preise zu verhandeln – aus demselben Grund. Die Amerikaner gingen sogar noch weiter: Sie verlangten Preisreduktionen von 15 Prozent – oder die Zulieferer würden keine Aufträge mehr erhalten.

Zulieferer haben höhere Margen

Der Hintergrund ist, dass die Zulieferer die Gewinner in Sachen Margen sind. Zwar fahren Airbus und Boeing die höchsten Gewinne und Umsätze ein, aber die Top-20-Firmen, was die Margen betrifft, sind laut der Beratungsfirma Deloitte allesamt Zulieferer. Die Flugzeugbauer wollen nun auch etwas von dem Kuchen abhaben.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies