Airbus A350 von Cathay Pacific: Ordert die Airline mehr?

FlottenerneuerungAirbus und Boeing buhlen um Auftrag von Cathay Pacific

Die Airline aus Hongkong will in die Jahre gekommene Jets ersetzen. Sowohl Airbus als auch Boeing können sich Chancen auf eine Order von Cathay Pacific ausrechnen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht um einen prestigeträchtigen Kunden. Boeing und Airbus konkurrieren um einen Auftrag von Cathay Pacific. «Wir prüfen ständig den Flottenbedarf», sagte Airline-Chef Augustus Tang gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Man habe zwar noch keinen genau Zeitplan, «aber das ist ein Thema, das wir uns sehr genau ansehen, insbesondere die Regionalflotte».

Doch dabei ist nicht an kurze Regionalrouten zu denken. Gemeint ist die asiatisch-pazifische Region. Vor der Pandemie bediente die Airline aus Hongkong etwa mit Airbus A330 und Boeing 777 Ziele in Indien und Australien sowie nord- und südostasiatische Städte. Bis 2024 werden mehr als 25 dieser Jets 20 Jahre oder älter sein. Als Nachfolger kommen Airbus A330 Neo und A350 sowie Boeing 787 infrage.

Auch Boeing 737 Max im Blick

Wie groß die Order ausfallen wird, sagte Tang nicht. Mit Blick auf Flugzeugmodelle und Hersteller erklärte er: «Wir ziehen alle Möglichkeiten in Betracht.» Bestellungen bei Airbus und Boeing seien möglich. Bei kleineren Fliegern schaue man sich auch die Boeing 737 Max an, so der Airline-Chef. Bei Flottenentscheidungen müsse man den Ausbau des Airport Hongkong im Blick haben, der bis Ende 2024 eine dritte Piste erhalten soll.

Während die Cathay-Pacific-Gruppe bei den Großraumfliegern Airbus A330, A350, Boeing 777 und Boeing 747 betreibt, setzt sie bei den Kurz- und Mittelstreckenjets zurzeit nur auf Maschinen von Airbus: A320 und A321, jeweils in Ceo- und in Neo-Version.

Offene Orders bei Airbus und Boeing

Insgesamt verfügt die Gruppe, zu der neben Cathay Pacific auch HK Express und der Frachtableger Air Hong Kong gehören, über 234 Passagier- und Cargoflugzeuge. Dabei betreibt die Gruppe etwa doppelt so viele Airbus- wie Boeing-Flieger. Cathay hat zudem noch offenen Orders über weitere A321 Neo und A350, zudem erwartet sie 21 Boeing 777-9.

Cathay wurde von der Pandemie schwer getroffen. Kürzlich hat die Regierung von Hongkong ihre finanzielle Hilfe an die Heimatairline verlängert.

Mehr zum Thema

Hongkong verlängert Kredit für Cathay Pacific

Hongkong verlängert Kredit für Cathay Pacific

Airbus A350-1000 von Cathay Pacific: Bald auf dem längsten Flug der Welt unterwegs.

Sanktionen zwingen Cathay zu längstem Flug der Welt

Cathay-Jet in Hongkong: Die Einreiseregeln sind hart.

Quarantäneregeln führen zu Kündigungen bei Cathay Pacific

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert