A321 von Airbus: 21 Warnungen ignoriert.

A321 von Airbus: 21 Warnungen ignoriert.

Pia321/Wikimedia/CC

Bringt Airbus den Super-A321?

Laut einem Medienbericht plant der Flugzeugbauer, den Mittelstreckenflieger für mehr Passagiere zu konfigurieren. Möglich wäre das dank einem neuen Design.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit möglichst wenig Aufwand mehr Passagiere in einen Flieger bekommen – Airbus hat einen Plan, wie das funktionieren soll. Laut einem Bericht des Fachmagazins Aviation Week plant der europäische Flugzeughersteller, die Anzahl der Sitze in seinem Mittelstreckenflieger A321 auf maximal 236 zu erhöhen. Momentan ist dort Platz für höchstens 220 Fluggäste. Zum Vergleich: Der direkte Konkurrent, die Boeing B737-900, fasst höchstens 215 Reisende.

Von Airbus heißt es offiziell lediglich, man habe keine «festen Pläne», die Kapazität zu steigern. Doch eine interne Quelle soll der Aviation Week berichtet haben, dass die Nachfrage genauso wie die Möglichkeit zur Erhöhung da wären. Mit neuen, schmalen Sitzen, die enger beieinander stehen, und bei denen beispielsweise die Tasche für Magazine und Sicherheitsanweisungen oben und nicht unten angebracht ist, sei das möglich. Es gäbe in den Flugzeugen auch nur eine Klasse. Mit 236 Plätzen wäre der Flieger größer als das, was die Billigairlines heute anbieten.

Logistische Probleme

Außerdem, so die Aviation Week, gebe es auch Herausforderungen zu meistern, wenn mehr Leute an Bord desselben Fliegers gehen. Wenn das nur über eine einzige Brücke geschehe, dann würde das unter Umständen zu langen Schlangen führen. Wenn man allerdings durch zwei Türen an Bord gehen kann, dann wäre der Super-A321 ein möglicher Ersatz für Boeings ältere B757.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin