Airbus A330 MRTT: Bisher auf Basis des A330-200.

MilitärtankerAirbus plant A330 MRTT Neo

Bisher ist der A330-200 die Grundlage für Airbus' militärisches Tank- und Transportflugzeug. In rund drei Jahren könnte der A330 MRTT aber schon auf Basis der kleineren Variante des A330 Neo entstehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sieben ausgelieferte Exemplare und offene Bestellungen für fünf weitere: Airbus konnte bisher erst zwölf Flugzeuge vom Typ A330-800 verkaufen. Als Grund für den bisher fehlenden Erfolg der kleineren A330-Neo-Variante nannte Airbus-Manager Stan Shparberd in einem Mediengespräch am Mittwoch (14. Juni), dass auch aufgrund der Pandemie Airlines noch nicht im großen Stil begonnen hätten, den A330-200 zu ersetzen. Das werde sich aber bald ändern.

Als weiteren Grund, warum er für die Zukunft des A330-800 positiv gestimmt sei, nannte Shparberd eine kommenden zusätzliche Rolle für die Variante: als Multi-Role Tanker Transport MRTT im militärischen Bereich. Bisher basiert der MRTT auf dem A330-200, «aber natürlich wird irgendwann der -800 übernehmen müssen», so der Manager. Laut Airbus könnte es bis 2026 soweit sein.

Frankreich und Vereinigtes Königreich größte Betreiber

Der A330 MRTT ist seit 2007 auf dem Markt. Airbus hat bisher 74 Orders eingesammelt, 56 Flugzeuge wurden bereits ausgeliefert. Die größten Betreiber sind die Luftwaffen von Frankreich und des Vereinigten Königreichs sowie die Multinational Multi Role Tanker Transport Unit der Nato. Auch Australien, Brasilien, Kanada, Saudi-Arabien, Spanien, Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate nutzen das Modell.

Mehr zum Thema

Vor dem Start: Der Jet wird in Position gebracht.

Privater Kunde bestellt Airbus A330 Neo

Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Bald mit erstem Europa-Ziel?

Uganda Airlines kann trotz Airbus A330 Neo nicht nonstop nach London

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies