Ein Airbus A320 von Cebu Pacific: Kauft die Airline bei Airbus oder bei Boeing?
Rekordbestellung

Airbus oder Boeing oder beide? Cebu Pacific will sich bald entscheiden

Die philippinische Billigairline entscheidet in den kommenden Monaten, ob sie A320 Neo von Airbus oder 737 Max von Boeing bestellen wird. Die Zeichen stehen bei Cebu Pacific auf Wachstum.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Einen Rekord hält Cebu Pacific bis heute: Keine andere Fluggesellschaft auf der Welt bestuhlt ihre Airbus A330 Neo enger als die philippinische Billigairline. 460 Economy-Plätze bietet sie in ihren sieben A330-900 Die älteren A330-300 sind mit 436 Sitzen ausgestattet. Zum Vergleich: Die malaysische Langstrecken-Billigairline Air Asia X setzt auf 377 Sitze in ihren A330.

Abzuschrecken scheint das die Reisenden nicht. Das Geschäft boomt. Es wird geschätzt, dass die Airline im vergangenen Jahr mit 22 Millionen Passagiere begrüßen konnte und damit wieder fast so viele wie vor der Pandemie. «Wir sind noch dabei, unsere Zahlen für 2023 fertigzustellen. Was ich jedoch mitteilen kann, ist, dass unser Passagierverkehr von Januar bis September letzten Jahres in diese Richtung geht», sagte Verkaufschef Alexander Lao, kürzlich gegenüber der Zeitung The Star.

Reiseboom in Südostasien

Erste Daten von Cebu Pacific zeigten auch, dass die meisten inländischen Passagiere von Manila aus zu den Touristenhochburgen Caticlan, Cebu und Davao flogen. Aber auch der internationale Verkehr nimmt wieder zu. Die meisten Flüge gingen 2023 nach Hongkong, Japan, Thailand und Vietnam. Die Airline rechnet mit einem langfristigen Reiseboom in ganz Südostasien.

Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Cebu Pacific will bis 2035 ihre Flotte von heute rund 80 Flugzeugen, alle von Airbus, mehr als verdoppeln. Dazu kündigte das Management um Airline-Chef Michael Szucs im vergangenen Oktober an, 100 bis 150 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge im Wert von zwölf Milliarden Dollar zu kaufen. Das wäre die größte Bestellung der Airline aller Zeiten.

Entscheidung in den kommenden Monaten

Am Rand der Singapore Airshow sagte Szucs nun in einem Interview, dass man im Mai oder Juni bekannt geben wolle, bei welchem Hersteller die Flugzeuge bestellt werden sollen, schreibt die Zeitung Inquirer. Es könne sogar sein, dass man eine Mischung aus A320-Familie von Airbus und der Max-Reihe von Boeing bestellen werde. Cebu Pacific benötige eine Mischung aus verschiedenen Flugzeugen, um den unterschiedlichen Landebahntypen der Philippinen gerecht zu werden, so Szuc.

Für die krisengebeutelten Amerikaner käme ein Großauftrag zum richtigen Zeitpunkt. Zudem wäre es für Boeing ein gutes Signal, wenn mit Cebu Pacific eine Fluggesellschaft, die bisher nur auf Airbus setzt, ins Boeing-Lager wechseln würde. Der Airline-Chef stehe mit dem Konzern in engem Austausch. Er sei auch zuversichtlich, dass Boeing die Probleme mit der 737 Max lösen werde.

Auslieferung ab 2027

Zwar muss Cebu Pacific aktuell zehn Exemplare der Airbus-A320-Neo-Familie aufgrund von Problemen mit den Pratt & Whitney-Triebwerken am Boden lassen,. Dennoch zeigt sich Chef Michael Szucs zuversichtlich, dass Pratt & Whitney das Problem bis 2027 gelöst haben wird. Dann will die Airline ihre ersten neuen Flugzeuge in Empfang nehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo in den Farben von Cebu Pacific: Ganz schön eng im Inneren.

Verdichtungsweltmeister Cebu Pacific

Garuda Indonesia fliegt den Airbus A330-900 mit 301 Sitzen, 24 in der Business Class, 277 in der Economy Class.

Wer die meisten Passagiere in den Airbus A330 Neo quetscht

Flieger von Air Asia: Der Billigflieger aus Malaysia will nicht nur in der Luft wachsen.

Air Asia wird zum Lifestyle-Konzern

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin