Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.

Anflug auf MünchenDrohne fliegt 10 Meter an Lufthansa-Jet vorbei

Nur zehn Meter vom Flügel entfernt sichteten die Piloten eines Airbus A321 von Lufthansa beim Anflug auf den Flughafen München eine Drohne. Nun sucht die Polizei den Besitzer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Einmal mehr ging alles glimpflich aus – und einmal mehr ist es doch beängstigend. Ein Airbus A321 von Lufthansa mit über 100 Reisenden an Bord kam am Donnerstag (4. August) gegen 19 Uhr beim Anflug auf den Flughafen München einer Drohne gefährlich nahe. Die Deutsche Flugsicherung bestätigt den Vorfall gegenüber aeroTELEGRAPH. Der in Frankfurt gestartete Flieger habe sich auf etwa 5000 Fuß (rund 1500 Meter) Höhe etwa 24 Kilometer von München entfernt befunden.

Beim Blick aus dem seitlichen Cockpitfenster bemerkte der Kapitän von Flug LH 116 das Fluggerät. Der Quadrokopter befand sich laut Aussagen der Crew auf gleicher Höhe wie der Jet und in lediglich 10 Metern Entfernung neben der rechten Flügelspitze, heißt es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Die orange-blaue Drohne soll einen Durchmesser von rund 50 Zentimetern gehabt haben

Polizei bittet um Hinweise

Im Falle einer Kollision mit der Drohne wäre die Sicherheit der Passagiere laut der Piloten stark gefährdet gewesen. Die Polizei bittet daher um Hinweise (Zeugenaufruf: hier) auf den Drohnenpiloten. Er muss sich laut der Meldung am Donnerstag Abend irgendwo am nördlichen Ortsrand der Ortschaft Schwabhausen befunden haben.

Eigentlich gibt es klare Regeln, die Drohnenpiloten untersagen, sich zu nah an Flughäfen aufzuhalten. Dennoch kommt es immer wieder zu fast-Kollisionen. «Bundesweit ist es der 30. Vorfall dieser Art, in München ist es der erste», so ein Sprecher der Flugsicherung.  Die EU arbeitet aus diesem Grund an Regeln, die helfen sollen, solche Ereignisse zu verhindern. Mögliche Lösungen könnten technischer Natur sein. So könnte man die Drohnen etwa mit Software ausstatten, die dafür sorgt, dass sie in gefährlichen Zonen gar nicht funktionieren.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Unheimliche Begegnung in Los Angeles.

A380 von Lufthansa kollidiert fast mit Drohne

Privater Drohnen-Pilot: Sie wissen oft nicht, wie gefährlich ihre Spielzeuge sein können.

EU arbeitet an Drohnen-Regeln

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack