Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.

Anflug auf MünchenDrohne fliegt 10 Meter an Lufthansa-Jet vorbei

Nur zehn Meter vom Flügel entfernt sichteten die Piloten eines Airbus A321 von Lufthansa beim Anflug auf den Flughafen München eine Drohne. Nun sucht die Polizei den Besitzer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einmal mehr ging alles glimpflich aus – und einmal mehr ist es doch beängstigend. Ein Airbus A321 von Lufthansa mit über 100 Reisenden an Bord kam am Donnerstag (4. August) gegen 19 Uhr beim Anflug auf den Flughafen München einer Drohne gefährlich nahe. Die Deutsche Flugsicherung bestätigt den Vorfall gegenüber aeroTELEGRAPH. Der in Frankfurt gestartete Flieger habe sich auf etwa 5000 Fuß (rund 1500 Meter) Höhe etwa 24 Kilometer von München entfernt befunden.

Beim Blick aus dem seitlichen Cockpitfenster bemerkte der Kapitän von Flug LH 116 das Fluggerät. Der Quadrokopter befand sich laut Aussagen der Crew auf gleicher Höhe wie der Jet und in lediglich 10 Metern Entfernung neben der rechten Flügelspitze, heißt es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Die orange-blaue Drohne soll einen Durchmesser von rund 50 Zentimetern gehabt haben

Polizei bittet um Hinweise

Im Falle einer Kollision mit der Drohne wäre die Sicherheit der Passagiere laut der Piloten stark gefährdet gewesen. Die Polizei bittet daher um Hinweise (Zeugenaufruf: hier) auf den Drohnenpiloten. Er muss sich laut der Meldung am Donnerstag Abend irgendwo am nördlichen Ortsrand der Ortschaft Schwabhausen befunden haben.

Eigentlich gibt es klare Regeln, die Drohnenpiloten untersagen, sich zu nah an Flughäfen aufzuhalten. Dennoch kommt es immer wieder zu fast-Kollisionen. «Bundesweit ist es der 30. Vorfall dieser Art, in München ist es der erste», so ein Sprecher der Flugsicherung.  Die EU arbeitet aus diesem Grund an Regeln, die helfen sollen, solche Ereignisse zu verhindern. Mögliche Lösungen könnten technischer Natur sein. So könnte man die Drohnen etwa mit Software ausstatten, die dafür sorgt, dass sie in gefährlichen Zonen gar nicht funktionieren.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Unheimliche Begegnung in Los Angeles.

A380 von Lufthansa kollidiert fast mit Drohne

Privater Drohnen-Pilot: Sie wissen oft nicht, wie gefährlich ihre Spielzeuge sein können.

EU arbeitet an Drohnen-Regeln

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack