Klappsitz von Airbus: Was halten Sie davon?

Mehr Handgepäck im FliegerAirbus entwirft Klappsitz

Schon wieder reichte der europäische Flugzeugbauer ein kurioses Patent für ein Sitzdesign ein. Immerhin muss man bei dieser Airbus-Idee nicht stehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit Sondergebühren wollen viele Airlines davon profitieren, dass ihre Fluggäste Gepäck aufgeben. Doch oft führt das bei den Passagieren dazu, dass sie sich das Geld lieber sparen und umso mehr Handgepäck mit in die Kabine nehmen – und das wiederum sorgt für volle Gepäckfächer. Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, fordern viele Fluglinien ihre Passagiere schon vor dem Einsteigen auf, ihr Gepäck falls möglich auch unter dem Sitz zu verstauen. Doch dabei gibt es oft noch Größenbeschränkungen.

Airbus hat nun beim deutschen Patent- und Markenamt ein Patent eingereicht, welches das Problem angehen soll. Die Sitze, welche die Ingenieure entworfen haben, sehen ein bisschen aus wie Kinosessel. Sie lassen sich hochklappen. Gleichzeitig gehört zu den Sitzen auch ein «geeignetes» Gepäckstück, heißt es in der Patentanmeldung – es handle sich um ein Gepäckstücksystem. Seine eigenen Taschen könnte man also nicht unbedingt unter dem Sitz verstauen – es sei denn, Airbus entwickelt noch eine Möglichkeit, Gepäck «aufzurüsten».

Airbus will auch Zeit sparen

Man könne das Gepäckstück dann mit einer passenden Anbringung am Sitz befestigen. Wenn man diesen herunterklappe, sei es sicher verstaut. Doch auch bei Ein- und Aussteigezyklen soll das Klappsitzdesign für mehr Effizienz sorgen, schreiben die Erfinder im Antrag. Denn dadurch, dass sich die Sitzflächen hochklappen lassen, müssen Passagiere nicht in den Gang hinaustreten, wenn sie einen anderen aus der Reihe vorbei lassen wollen. Das spare Zeit und verhindere auch einigen potenziellen Ärger.

Erst kürzlich hatte Airbus bereits ein Patent für einen neuen und effizienteren Sitz eingereicht. Die Nachricht darüber sorgte bei den Passagieren für einigen Aufruhr, denn: Es war so etwas wie ein Stehsitz, auf dem lediglich eine Art Fahrradsattel angebracht war. Zu dem Konzept hieß es von Airbus aber selbst, dass es zunächst einmal nur eine Gedankenspielerei sei.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack