A350: Keine Verspätung wie beim Dreamliner.

Keine Verspätung mehr beim A350

Airbus ist überzeugt, dass man mit dem neuen Jet besser im Zeitplan liegt, als einst Boeing mit dem Dreamliner.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Zeitplan sei eine Herausforderung, aber dennoch erreichbar. Fabrice Brégier, seit dem 1. Juni Chef des europäischen Flugzeugbauers Airbus, glaubt an eine mehr oder weniger termingerechte Fertigstellung des A350. Auch wenn der neue Flieger in letzter Zeit einige Probleme machte. Eigentlich sollte der erste Jet schon 2013 ausgeliefert werden. Diesen Zeitpunkt musste Airbus auf das erste Halbjahr 2014 legen. Grund dafür waren Änderungen am Design und Probleme mit den Zulieferern. Dieselben Probleme hatten auch bei Boeings Projekt Dreamliner zu einer um drei Jahre verzögerten Auslieferung geführt. Doch eine Riesenverspätung wie bei Boeings Vorzeigeflieger werde Airbus nicht passieren, so Brégier gegenüber der Wirtschaftszeitung Financial Times.

«Wir werden mit dem A350 besser abschneiden, als der Markt glaubt», sagt der Airbus-Chef. Bevor er Anfang des Monats seinen Posten antrat, leitete er bereits das A350-Programm. Diese Aufgabe nimmt er auch nach seiner Beförderung wahr. Und Brégier steht hinter seinem Versprechen. Er sei bereit, «darauf zu wetten», dass der A350 mit seinem Zeitplan besser abschneide als der Dreamliner.

Neue Technologie

Sowohl die B787 als auch der A350 bestehen zum größten Teil aus Verbundwerkstoffen. Das Material aus Kohlestofffasern und Kunststoff ist wesentlich leichter als Aluminium und führt daher zu Treibstoffersparnissen. Doch die neue Technik, die beide Flieger nutzen, ist eine Herausforderung für Produzenten und Zulieferer. Doch Brégier versichert, dass Airbus dafür sorgen werde, dass die finale Produktion frei von Hindernissen sei und man dann schnell die Zahl der produzierten Flieger erhöhen könne.

Die A350-Familie besteht aus drei Modellen, dem 800er, dem 900er und dem 1000er. Sie fassen zwischen 270 und 350 Passagiere. Als erstes soll das 900er-Modell 2014 auf den Markt, gefolgt vom 800er im Jahr 2016 und schließlich der größten Version 2017.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies