A350: Keine Verspätung wie beim Dreamliner.

Keine Verspätung mehr beim A350

Airbus ist überzeugt, dass man mit dem neuen Jet besser im Zeitplan liegt, als einst Boeing mit dem Dreamliner.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Zeitplan sei eine Herausforderung, aber dennoch erreichbar. Fabrice Brégier, seit dem 1. Juni Chef des europäischen Flugzeugbauers Airbus, glaubt an eine mehr oder weniger termingerechte Fertigstellung des A350. Auch wenn der neue Flieger in letzter Zeit einige Probleme machte. Eigentlich sollte der erste Jet schon 2013 ausgeliefert werden. Diesen Zeitpunkt musste Airbus auf das erste Halbjahr 2014 legen. Grund dafür waren Änderungen am Design und Probleme mit den Zulieferern. Dieselben Probleme hatten auch bei Boeings Projekt Dreamliner zu einer um drei Jahre verzögerten Auslieferung geführt. Doch eine Riesenverspätung wie bei Boeings Vorzeigeflieger werde Airbus nicht passieren, so Brégier gegenüber der Wirtschaftszeitung Financial Times.

«Wir werden mit dem A350 besser abschneiden, als der Markt glaubt», sagt der Airbus-Chef. Bevor er Anfang des Monats seinen Posten antrat, leitete er bereits das A350-Programm. Diese Aufgabe nimmt er auch nach seiner Beförderung wahr. Und Brégier steht hinter seinem Versprechen. Er sei bereit, «darauf zu wetten», dass der A350 mit seinem Zeitplan besser abschneide als der Dreamliner.

Neue Technologie

Sowohl die B787 als auch der A350 bestehen zum größten Teil aus Verbundwerkstoffen. Das Material aus Kohlestofffasern und Kunststoff ist wesentlich leichter als Aluminium und führt daher zu Treibstoffersparnissen. Doch die neue Technik, die beide Flieger nutzen, ist eine Herausforderung für Produzenten und Zulieferer. Doch Brégier versichert, dass Airbus dafür sorgen werde, dass die finale Produktion frei von Hindernissen sei und man dann schnell die Zahl der produzierten Flieger erhöhen könne.

Die A350-Familie besteht aus drei Modellen, dem 800er, dem 900er und dem 1000er. Sie fassen zwischen 270 und 350 Passagiere. Als erstes soll das 900er-Modell 2014 auf den Markt, gefolgt vom 800er im Jahr 2016 und schließlich der größten Version 2017.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack