Jim Albaugh von Boeing,  Paulo Cesar de Souza e Silva von Embraer und Tom Enders von Airbus: Gemeinsam stark.

Jim Albaugh von Boeing, Paulo Cesar de Souza e Silva von Embraer und Tom Enders von Airbus: Gemeinsam stark.

Embraer

Boeing, Embraer, Airbus neu Freunde

Meist bekämpfen sie sich. Doch bei den Biotreibstoffen arbeiten die großen Flugzeugbauer der Welt nun zusammen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In harten Zeiten spannen selbst bittere Konkurrenten zusammen. Die europäische Airbus, die amerikanische Boeing und die brasilianische Embraer unterzeichneten ein Abkommen über Zusammenarbeit im Bereich der ökologischen Treibstoffe. Die drei Flugzeugbauer hoffen, so deutlich mehr und vor allem deutlich schneller Resultate zu erreichen, als wenn jeder seinen eigenen Weg geht. «Es gibt Zeiten, in denen man gegeneinander kämpft und welche, in denen man miteinander kämpft», so Boeing Zivilluftfahrt-Chef Jim Albaugh gemäß dem Nachrichtenportal Engineeringnews. Die größten Bedrohungen für die Luftfahrtindustrie seien die hohen Ölpreise und die Umweltschädlichkeit der Branche. Wenn man zusammenarbeite, könne man dagegen effektiver vorgehen.

Zusammen wollen sich die Produzent nun darum kümmern, dass bezahlbare, nachhaltige und neue Quellen für Treibstoff gefunden werden. Dabei wolle man mit einer gemeinsamen Stimme sprechen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit soll ein Drop-In-Treibstoff sein - einer, den jeder Flieger benutzen kann. «Das ist entscheidend, wenn wie die europäischen Ziele im Klimaschutz erreichen wollen», so Airbus-Chef Tom Enders. Man habe schon in den letzten Jahren einiges getan. So sei der Treibstoffverbraucht nur um drei Prozent gestiegen obwohl das Passagierwachstum 45 Prozent betrug. Soch bis 2020 will die EU-Kommission einen Biotreibstoff-Anteil von vier Prozent sehen. Das könne man nur gemeinsam erreichen. Dazu müssten, so Enders, weltweite Versorgungsketten geschaffen werden.

Treibstoff für alle Modelle

Airbus und Boeing arbeiten schon länger und unabhängig voneinander an Projekten, eine Alternative zu Kerosin finden. Denn Flugbenzin ist einer der größten Erzeuger von Treibhausgasen. Gemeinsam mit Fluggesellschaften führen sie Testflüge durch und suchen nach geeigneten Ersatzstoffen - der neuste davon: Eukalyptusblätter. Erst in der vergangenen Woche erklärten Virgin Australia und Airbus, dass sie herausfinden wollen, ob sich aus den Blättern, die in entlegenen Regionen Australiens wachsen, nachhaltiger Treibstoff herstellen lässt. Aber auch altes Küchenöl, andere Pflanzen oder Abfälle können Grundstoffe sein.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin