Airbus A380 von Lufthansa: Gibt sein Comeback.

LH452 ab MünchenAirbus A380 von Lufthansa meldet Luftnotlage und landet in Paris

Ein Superjumbo der deutschen Fluggesellschaft ist auf dem Weg von München nach Los Angeles umgedreht und in Paris gelandet. Grund war ein medizinischer Notfall.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa-Flug LH452 von München nach Los Angeles dauert normalerweise rund elfeinhalb Stunden. Am Donnerstag (1. Februar) musste der eingesetzte Airbus A380 allerdings schon rund eine Stunde und 20 Minuten nach dem Start in München umkehren.

Das Flugzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt südlich der Ärmelkanal-Insel Guernsey. Wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar 24 zeigen, wechselte die Cockpitcrew des A380 währenddessen auf den Transpondercode 7700, der für eine Luftnotlage steht.

D-AIML landet in Paris

Die Maschine mit dem Kennzeichen D-AIML kehrte nicht zurück in die bayerische Landeshauptstadt, sondern landete um 14:38 Uhr am Pariser Flughafen Charles de Gaulle. Grund für Umkehr und Luftnotlage war eine «akute» Passagiererkrankung», so ein Lufthansa-Sprecher. «Einen Gast hat die Crew ist dort in ärztliche Versorgung übergeben.»

Um 16:24 Uhr startete der Airbus A380 wieder in Paris. Er soll mit rund zwei Stunden Verspätung am LH452-Ziel Los Angeles eintreffen.

Mehr zum Thema

Lufthansa A380 am Flughafen Vancouver: Ein medizinischer Zwischenfall führte zur Landung in Kanada.

Was machte ein Airbus A380 von Lufthansa in Vancouver?

Airbus A380 D-AIMH beim Abflug in Teruel am 15. November: Rückkehr.

Lufthansa hat sechsten Airbus A380 zurückgeholt

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg