Airbus A380: Die Neuversion Neo könnte bald schon angeboten werden.

Airbus A380 Neo kommt wohl früher als erwartet

Die Pläne für eine verbesserte Version des Airbus A380 sind offenbar weit fortgeschritten. Es liege ein Entwurf für den A380 Neo auf dem Tisch, so Emirates. Auch Qatar ist interessiert.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Tim Clark lässt keine Zweifel mehr aufkommen. Die Pläne für eine verbesserte Version des A380 seien «ausgereift», sagte der Emirates-Chef bei der Dubai Air Show. Derzeit gehe es bei Airbus nur noch darum, die «kommerziellen Aspekte durchzurechnen». Mit anderen Worten: Der A380 Neo kommt – und zwar früher, als von vielen erwartet.

Bisher hatte Airbus stets betont, man werde ganz sicher eine Neuversion des Superjumbos bauen. Doch man habe damit keine Eile. Vom Emirates klingt es nun aber deutlich anders. Man arbeite mit Airbus zusammen, um den A380 zu verbessern. «Es liegt bereits ein Prototyp auf dem Reißbrett vor.»

Qatar will beim A380 Neo mehr Reichweite und Sitze

Den Entscheid beschleunigen könnte auch eine Aussage von Qatar Airways. Chef Akbar al Baker sagte in Dubai, er sei durchaus an einem A380 Neo interessiert. «Wenn Airbus eine Version bringt, die besser ist, würden wir uns das als Ersatz anschauen.» Er erwartet aber ein Plus bei Reichweite und Kapazität sowie weniger Kerosinverbrauch.

Eigentlich war der A380 Neo für 2020 erwartet worden. Ein Entscheid soll aber noch 2015 fallen, wohl noch in Dubai. Viel ist über das Flugzeug nicht bekannt. Nur so viel: Die neuen Tragflächen und effizienteren Triebwerke könnten theoretisch einen vier Meter längeren Rumpf tragen, der Platz für 700 Passagiere bietet. Großkunde Emirates hatte immer wieder erklärt, dass er bis zu 200 neue Jets bestellen wolle, wenn Airbus den Riesenflieger verbessere.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin