Airbus A380 mit dem Testkennzeichen F-WWSS ...

Superjumbo für EmiratesAirbus A380 erstmals am BER zu Besuch

Der deutsche Hauptstadtflughafen hat eine ungenutzte Fluggastbrücke für den Airbus A380. Nun berührte ein Superjumbo zumindest erstmals seit der Eröffnung die Piste des BER.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggastbrücke für den Airbus A380 gehört zu den vielen kuriosen Kapiteln beim Bau des deutschen Hauptstadtflughafens. Einst sollte der BER zwei dieser Finger bekommen, die so groß sind, dass an ihnen ein Superjumbo andocken kann. Dann wollte man plötzlich keine mehr.

Schließlich bekam der neue deutsche Hauptstadtflughafen - nach erheblichen Umplanungen und Mehrkosten - doch eine solche Fluggastbrücke. Als der BER im Oktober 2020 nach vielen Verzögerungen eröffnet wurde, hatte Airbus allerdings längst das Ende der A380-Produktion angekündigt.

BER hofft auf reguläre A380-Landungen

Seit der Eröffnung hatte noch kein A380 den BER besucht - bis zum 22. April. Am vergangenen Donnerstag nahm der Superjumbo mit der Seriennummer 269 von Hamburg- Finkenwerder aus Kurs auf Berlin. Der A380 ist für Emirates bestimmt und wird einst das Kennzeichen A6-EVP bekommen. Derzeit absolviert er mit dem Kennzeichen F-WWSS noch Testflüge.

In Berlin landete der Jet nicht, sondern führte ein Touch-and-go-Manöver durch: Er setzte mit dem Fahrwerk auf der Südbahn auf und startete dann durch. So konnte der Vierstrahler nicht die für ihn bestimmte Fluggastbrücke einweihen. Dennoch war es der erste A380-Besuch, seitdem der BER seine Tore geöffnet hat. Und der Airport schrieb bei Twitter optimistisch: «Wir hoffen, dass Emirates bald regulär unseren Flughafen BER ansteuern darf.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos vom A380 am BER.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Das größte Passagierflugzeug, aber kein großer Erfolg.

Wie gut kennen Sie den Airbus A380?

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Etihad hat Airbus A380 still und leise entfernt

Beladung eines Airbus A380: «Ein A380 Combi Kombi eröffnet ganz neue Möglichkeiten».

Airbus A380 Combi - Schnapsidee oder brillanter Schachzug?

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg