Die neuen Winglets des A380 Plus sind insgesamt 4,7 Meter hoch.

Mehr Passagiere, mehr ReichweiteAirbus A380 bekommt Riesen-Winglets

Airbus hat nun offiziell die Pläne für einen überarbeiteten A380 vorgestellt. Sowohl das Flugzeug als auch die Kabine werden beim A380 Plus überarbeitet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Nun ist es so richtig offiziell: Airbus präsentiert eine neue Version des A380, die mehr Passagiere fasst und eine höhere Reichweite und Effizienz aufweist. Der Flugzeugbauer nennt diese Version A380 Plus. Die Kostenreduktion soll im besten Fall 13 Prozent pro Sitz betragen, teilt er mit. Unter anderem soll das durch Winglets möglich werden, die an die Flügelenden des Superjumbos gebaut werden.

Und diese Winglets sind mit einer Gesamthöhe von 4,7 Metern ziemlich groß. Sie sind am Ende gespalten. Nach unten messen sie 1,2 Meter, nach oben 3,5 Meter. Sie reduzieren den Luftwiderstand und verbessern die Aerodynamik. Bisher sind A380 mit Winglet-ähnlichen Flügelspitzen ausgestattet. Diese heißen Wingtip Fences.

Mehr Reichweite oder mehr Sitze

Das maximale Startgewicht des A380 steigt bei der Plus-Version auf 578 Tonnen. Das heißt: Airlines könnten sich entscheiden, ob sie bis zu 80 Passagiere mehr auf derselben Reichweite wie heute transportieren oder ob sie die Reichweite um 300 nautische Meilen auf 8500 nautische Meilen (rund 15.740 Kilometer) erhöhen wollen. Das würde zum Beispiel für einen Direktflug von Frankfurt nach Perth reichen. Außerdem sollen sich beim A380 Plus die Wartungskosten verringern.

Platz für die bis zu 80 zusätzlichen Passagiere will Airbus durch Anpassungen in der Kabine schaffen. Sechs dieser Veränderungen gibt es laut einer Mitteilung des Flugzeugbauers:

  • Neue Vordertreppe: Durch eine Verschiebung der vorderen Treppe und eine Kombination mit der Treppe zu de Schlafplätzen der Besatzung (Crew rest) im unteren Deck wird Platz für 20 zusätzliche Passagiere geschaffen.
  • Zusammengelegter Crew-Rest-Bereich: Der Ruhebereich für die Piloten und die Flugbegleiter werden kombiniert und ins untere Deck verlagert. So wird Platz für drei Sitze mehr in der Premium Economy geschaffen.
  • Elferreihe: Die von Passagieren gefürchtete Elfer-Reihe in der Economy Class schafft insgesamt 23 Economy-Sitze mehr.
  • Neue Hintertreppe: Die Kreuzfahrtschiff-artige hintere Treppe ins Oberdeck wird durch eine normale ersetzt. So wird Platz für 14 Passagiere mehr und zwei Essens-Trolleys geschaffen.
  • Stauraum im Oberdeck: Der Ausbau des seitlichen Stauraums im Oberdeck schafft Platz für zehn zusätzliche Business-Passagiere.
  • Neuner-Reihe in der Premium-Eco: Eine Premium-Eco-Reihe mit neun statt acht Plätzen würde elf mehr Plätze in der Zwischenklasse schaffen. Airbus betont, dass der Komfort nicht leiden würde.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies