Midway Atoll: Nicht viel zu sehen.

Flug von HawaiianAirbus A330 muss auf Mini-Atoll im Pazifik landen

Ein Airbus A330 von Hawaiian Airlines hatte mitten über dem Pazifik Triebwerksprobleme. Die Crew wählte ein kleines Atoll für die Ausweichlandung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie sind 6,23 Quadratkilometer groß und umfassen zusammen eine Lagune von der Größe von 8400 Fußballfeldern. Einheimische gibt es nicht, wer hier wohnt, ist Wissenschaftler. Rund 40 Menschen machen die Bevölkerung des Midway-Atolls aus. Es liegt 2400 Kilometer nordwestlich von Hawaii.

Touristen sind auf den Inseln auf halbem Weg zwischen Japan und den USA nicht erlaubt. Die Fluggäste von Flug HA460 vom 24. September hatten jedoch das seltene Privileg, sie besuchen zu können - wenn auch nur kurz. Sie waren am späten Abend in Seoul-Incheon ins Flugzeug gestiegen. Der Airbus A330-200 von Hawaiian Airlines hätte sie in etwas weniger als neun Stunden nach Honolulu bringen sollen.

Ersatzmaschine holt Fluggäste in Midway ab

Doch auf dem Weg nach Hawaii bemerkte das Cockpitpersonal Probleme mit einem Triebwerk. Und so entschloss es sich, außerplanmäßig zu landen. Viele Möglichkeiten gibt es dort im Pazifik nicht. Und so fiel die Wahl auf das Midway-Atoll, wie der TV-Sender KHON 2 zuerst berichtete.

Das sogenannte Henderson Field (Iata-Kürzel MDY) hat eine 2377 Meter lange Piste. Betrieben wird es vom U.S. Fish and Wildlife Service, nachdem sich die Armee der USA 1993 zurückgezogen hatte. Hawaiian Airlines holte die Fluggäste von Flug HA460 mit einem anderen Airbus A330 ab. An Bord befanden sich auch Mechaniker, die sich um die gestrandete Maschine mit dem Kennzeichen N386HA kümmern mussten.

Airbus A330 wieder im Einsatz

Groß kann das Problem nicht gewesen sein. Schon am 25. September flog der A330 zurück nach Honolulu. Seither ist er regelmäßig im Einsatz.

Mehr zum Thema

Karte der Falklandinseln, A350 mit Taufnamen Braunschweig: Wohin, wenn die Landung in Falkland nicht möglich ist?

Warum Ushuaia für Lufthansa die bessere Wahl ist

Airbus A318 von Titan Airways: Nur 32 Sitze.

A318 landet als erster Airbus auf St. Helena

A330 von Air France: Zum Tanken nach Damaskus.

Air France: Odyssee via Syrien

Katzensticker und Formel auf dem Rumpf.

San Marinos Airbus A330 trägt jetzt Katzensticker, Gleichungen und eine geheime Liebesbotschaft

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin