Jet von Tap

Airbus A321 Neo legt in Madeira bizarre Landung hin

Zuerst das Hauptfahrwerk sanft aufsetzen, dann die Nase senken. Das ist die übliche Reihenfolge. Ein Airbus A321 Neo von Tap hielt sich in Funchal nicht daran.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war nur ein kurzer Überführungsflug ohne Passagiere an Bord. Doch das dürfte auch Teil des Problems gewesen sein. Am Dienstag (26. März) flog der leere Airbus A321 Neo von Tap in 15 Minuten von Porto Santo nach Funchal. Der Hauptflughafen von Maderia ist bekannt für seine schwierigen Landungen - wegen der Topographie, aber auch wegen den Winden. Das bekam der Jet mit dem Kennzeichen CS-TJQ zu spüren, wie ein Video zeigt.

Der Flieger wird beim Anflug kräftig durchgeschüttelt. Und das Cockpitpersonal scheint ihn zuerst kaum auf die Piste bringen zu können. Am Ende landet der A321 Neo doch - aber mit dem Bugrad zuerst und mit einigen Rüttlern.

Sehen Sie diese Szene im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

Aufstehende Passagiere nach der Landung: Eins ehr bekanntes Phänomen.

39,99 Euro fürs zu früh Aufstehen nach der Landung

Technik Museum Speyer: Ein Mitarbeiter putzt die Boeing 747-200.

So werden eine Boeing 747 und eine Concorde auf Stelzen geputzt

Antonov An-225 - in Bemalung von Cathay Pacific Cargo.

Wenn die Antonov An-225 in Cathay-Pacific-Bemalung abhebt

ticker-tap-air-portugal

Tap nimmt Flüge nach Porto Alegre wieder auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin