A320 Neo von Marabu: Einer muss derzeit am Boden bleiben.

Kaputte ZündkerzeAirbus A320 Neo von Marabu fliegt Malaga-München mit Triebwerksschaden

Ein Airbus A320 Neo von Marabu steht derzeit am Boden. Der Grund: Ein Triebwerksschaden. Mit dem war die Maschine zuvor mehr als zwei Stunden von Malaga nach München geflogen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu» - gesagt hat das ursprünglich einmal der Fußballer Jürgen Wegmann. Aber aktuell könnte es auch aus den Reihen des Managements der Condor-Schwester Marabu stammen. Seit dem Start im Mai kämpft die Airline mit operationellen Problemen. Für weitere Negativschlagzeilen sorgte erst am Dienstag (25. Juli) die Beschwerde eines anonymen Piloten über seine Arbeitgeberin.

Und jetzt ist auch ein Flugzeug der Airline erst einmal am Boden. Der Grund: Ein Triebwerksschaden, der sich auf einem Flug am 17. Juli ereignete, wie die Bild-Zeitung zuerst berichtete. Die Maschine mit der Registrierung ES-MBA war in Malaga um 11:29 Uhr auf Flug DI6025 in Richtung München gestartet. Und dort landete sie auch pünktlich nach 2:18 Stunden Flugzeit. Erst nach der Landung zeigte sich, dass mit einem der triebwerke etwas nicht stimmte.

Warnlampe leuchtete kurz nach dem Start

Laut dem Zeitungsbericht begann kurz nach dem Start eine Warnlampe für ein Feuer im Triebwerk zu leuchten. Die Crew erwog, wieder umzukehren, doch schließlich ging die Warnlampe wieder aus und man setzte den Flug fort. Der Grund: Die ES-MBA hatte schon zuvor gelegentlich fehlerhafte Warnungen im Cockpit angezeigt.

Der Flug verlief ereignislos. Erst nach der Landung zeigte sich, dass die Warnlampe dieses Mal nicht grundlos geleuchtet hatte. Marabu erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH: «In einem Triebwerk des Flugzeugs ES-MBA hat sich am 17. Juli eine Zündkerze gelockert und heißes Gas ist ausgetreten, was Rußspuren hinterlassen hat. Gebrannt hat das Triebwerk nicht, es wurde dabei jedoch beschädigt.»

Ersatzteilmangel sorgt für Verzögerungen

Jetzt wird der Flieger repariert. «Diese Reparatur wird aufgrund teilweise längerer Lieferzeiten von Ersatzteilen im Laufe des Augusts abgeschlossen sein», so ein Marabu-Sprecher. Der Vorfall sei auch den Behörden gemeldet worden. Im Fall von Marabu ist das nicht das Luftfahrtbundesamt, sondern das Pendant in Estland, wo die Airline ihren Sitz hat. «Wie bei jeder Unregelmäßigkeit in der Luftfahrt üblich, wurde eine Untersuchung initiiert, die noch nicht abgeschlossen ist» heißt es von der Airline.

Basierend auf den bisherigen Erkenntnissen bestand laut Marabu weder für die Passagiere noch die Crew eine Gefahr. «Die Cockpitcrew hat gemäß den für diesen Fall vorgesehenen Protokollen die Maschine überprüft. Diese Überprüfung hat ergeben, dass alle Messwerte des Triebwerks unauffällig waren.» Deshalb sei auch der Flug nach München wie geplant fortgesetzt worden.

Mehr zum Thema

Marabu-Flieger in Nürnberg: Ziemlich viel geht schief.

Pilot von Marabu: «Wir wären nicht überrascht, wenn etwas passiert»

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Gegen das Chaos: Marabu flottet zweiten eigenen A320 Neo ein

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Marabu startet mit wildem Flugzeug-Potpourri

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies