Airbus A320 Neo mit Triebwerken von Pratt & Whitney: Viele der Motoren müssen zur Inspektion.

Erneut Pratt and WhitneyAirbus A320 Neo bekommen das nächste Triebwerksproblem

Der Triebwerksbauer Pratt & Whitney meldet ein neues Problem mit Motoren der Airbus-A320-Neo-Familie. Eine erhebliche Anzahl der Triebwerke muss vorzeitig zur Inspektion.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit vergangenem Monat sieht Pratt & Whitney bei ihren GTF-Triebwerken wieder Licht am Ende des Tunnels. Nach Wartung und Reparatur von Motoren habe man im Mai mehr Triebwerke wieder ausgeliefert, als Airlines außer Betrieb genommen hätten, teilte der Hersteller im Juni mit. Die Engpässe gehen also zurück, die Lage entspannt sich.

Doch nun steht schon das nächste Problem ins Haus beim GTF, was für Geared Turbofan steht, oder auf Deutsch Getriebefan. Mutterkonzern RTX teilt am Dienstag (25. Juli) mit, Pratt & Whitney habe festgestellt, «dass ein seltener Zustand bei Pulvermetall, das zur Herstellung bestimmter Motorteile verwendet wurde, eine beschleunigte Flotteninspektion erforderlich macht». Dabei geht es nicht um die Triebwerke, die aktuell produziert werden.

200 Triebwerke schon bis Mitte September

Man gehe davon aus, dass «ein erheblicher Teil der PW1100G-JM-Triebwerksflotte», welche die Airbus-A320-Neo-Familie antreibt, innerhalb der nächsten neun bis zwölf Monate vorzeitig demontiert und inspiziert werden muss, schreibt RTX. Bei rund 200 Triebwerken werde dies schon bis Mitte September nötig sein.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagte eine mit dem Problem vertraute Quelle, es handele sich nicht um ein unmittelbares Sicherheitsproblem, und Pratt & Whitney prüfe noch, wie viele Triebwerke genau betroffen seien. RTX habe vergangene Woche damit begonnen, Kunden über das Problem zu informieren. Flugzeugbauer Airbus erklärte, man erwarte dadurch keine Auswirkungen aus die A320-Neo-Auslieferungen.

Zwei Triebwerkshersteller zur Auswahl

Rund ein Drittel der Endmontage der PW1100G-JM-Serientriebwerke finden beim deutschen Konzern MTU in München statt. Auch an der Instandhaltung ist das Unternehmen an verschiedenen Standorten beteiligt. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH sagte eine MTU-Sprecherin, man werde sich am Mittwoch (26. Juli) im Rahmen der Halbjahresberichterstattung zu dem Thema äußern.

Die Flugzeuge der A320-Neo-Familie sind mit zwei Triebwerken von zwei Herstellern erhältlich. Neben den Motoren von Pratt & Whitney stehen auch Leap-1A-Triebwerke von CFM International zur Auswahl.

Mehr zum Thema

Pratt and Whitney sieht Licht am Ende des GTF-Tunnels

Pratt and Whitney sieht Licht am Ende des GTF-Tunnels

Martin Gauss: «Das schadet unserem Image.»

«Das Problem bei Pratt and Whitney wird immer noch größer»

An einem Airbus A321 Neo: GTF-Triebwerk von Pratt & Whitney.

Alles, was Sie zum Pratt-and-Whitney-Problem wissen müssen

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack