Pratt and Whitney sieht Licht am Ende des GTF-Tunnels

Dass Pratt and Whitney mit Wartung und Reparatur ihre GFT -Triebwerke (Geared Turbofan, oder auf Deutsch Getriebefan) nicht hinterher kommt, bereitet Airlines weltweit Probleme. Doch jetzt bessert sich die Lage laut dem Triebwerksbauer langsam.

«Die Erholung wird einige Zeit in Anspruch nehmen», so Rick Deurloo, Chef von Pratt & Whitneys Sparte für zivile Triebwerke. Man habe sich im Laufe des Jahres aber schon gesteigert und liefere nun Monat für Monat mehr gewartete, reparierte und überholte Triebwerke zurück an die Betreiber. Im Mai habe man mehr Triebwerke wieder ausgeliefert, als Kunden außer Betrieb genommen hätten.

Infolgedessen erwartet Pratt & Whitney laut Deurloo, «dass die AOG-Raten bis Ende 2023 sinken werden». AOG steht für Aircraft On Ground, also Flugzeuge, die gezwungenermaßen am Boden stehen, in diesem Fall, weil funktionsfähige Triebwerke fehlen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs