Wingsuit-Springer: Ist es das, was die Piloten sahen?

Wingsuit-Springer: Ist es das, was die Piloten sahen?

<a href="http://www.shutterstock.com/gallery-495106p1.html?cr=00&amp;pl=edit-00">Evgeniya Moroz</a> / <a href="http://www.shutterstock.com/editorial?cr=00&amp;pl=edit-00">Shutterstock.com</a>

Airbus A320 vs. mysteriöses Objekt

Jet kollidiert fast mit Mensch

Ein Airbus A320 wäre in Großbritannien fast mit einem fliegenden Menschen zusammengestoßen. Was genau die Piloten vor neben sich in der Luft sahen, bleibt aber ein Rätsel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Piloten des Airbus A320 trauten ihren Augen nicht. Sie befanden sich am 13. Juni 2014 gerade über Macclesfield in Großbritannien. Sie hatten den Landeanflug auf den Flughafen von Manchester eingeleitet als sie auf einer Höhe von etwa 1000 Metern plötzlich etwas Merkwürdiges entdeckten. Neben ihrem Flugzeug flog ein Mensch. Das geht aus einem Bericht der britischen Untersuchungsbehörde für Beinahekollisionen hervor, der nun veröffentlicht wurde.

Das «Flugobjekt in Menschenform» sei etwa drei bis vier Sekunden lang sichtbar gewesen, heißt es weiter. Einen Schirm hätten weder der Kapitän noch der Kopilot gesehen. Doch ausgeschlossen sei es nicht, dass es sich bei dem Flugobjekt um einen Gleitschirm oder Fallschirm gehandelt hatte, so das UK Airprox Board.

Objekt war nicht auf Radar zu sehen

Möglich ist auch, dass die Piloten einen Wingsuit-Springer sahen, der seinen Fallschirm noch nicht geöffnet hatte. Die Anzüge ermöglichen es den Springern, eine Weile zu «fliegen», bevor sie den Schirm zum Segeln öffnen. Sogar die Möglichkeit, dass es ein Ballon in Menschenform war, schließt man nicht aus.

Die Piloten meldeten die ungewöhnliche Sichtung sofort den Fluglotsen in Manchester. Auf dem Radar war der Mensch nicht aufgetaucht. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, doch die Behörde stuft ihn dennoch als ernst ein, da der Mensch sehr nah am Flugzeug vorbei flog. Etwa dreißig Meter über dem Flugzeug hatten die Piloten das Objekt zuerst gesehen. Dann flog es in einer Entfernung von rund hundert Metern auf der linken Seite des Flugzeugs vorbei – in Richtung Erde. Zeit auszuweichen, hätten die Piloten nicht mehr gehabt.

Ähnlicher Fall bei Swiss

Zu einem ähnlichen Zwischenfall kam es in Zürich im August 2013. Ein Jumbolino von Swiss kollidierte fast mit einem Gleitschirm, der rund 400 Meter zu hoch flog. Nur wenige Meter trennten ihn und den Swiss-Flieger. Auch bei dieser unheimlichen Begegnung wurde aber zum Glück niemand verletzt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin