Boeing 787-10 in den Farben von Air New Zealand: Die Fluglinie setzt noch stärker auf den Dreamliner.

Acht weitere DreamlinerAir New Zealand wählt die Boeing 787-10

Zum Ersatz ihrer Boeing 777-200 setzt die Nationalairline Neuseelands auf mehr Dreamliner. Dabei wählt Air New Zealand dieses Mal die größte Variante 787-10.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuerst waren Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777X im Rennen. Später reduzierte Air New Zealand die Auswahl auf A350 und 787. Und kürzlich wurde bekannt, dass die Entscheidung zugunsten von Boeing gefallen ist. Nur für welches Dreamliner-Modell sich die Neuseeländer entschieden haben, war noch unklar. Jetzt wurde der Schleier gelüftet. Air New Zealand kauft acht Boeing 787-10 und damit den größten Dreamliner, wie der amerikanische Hersteller am Sonntagabend (26. Mai) mitteilte.

Die Fluggesellschaft besitzt bereits 13 kleinere 787-9 und bekommt bald eine 14. Maschine. Zusammen mit der neuen Bestellung wird sie als dereinst 22 Dreamliner betreiben. Die Wahl sei auf die 787-10 gefallen, weil sie ähnliche Strecken fliegen könne, wie die acht Boeing 777-200, die durch sie ersetzt werden.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 ER von Air New Zealand: Für eine Weile mein Zuhause.

Boeing siegt bei Air New Zealand über Airbus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies