Boeing 787-10 in den Farben von Air New Zealand: Die Fluglinie setzt noch stärker auf den Dreamliner.

Acht weitere DreamlinerAir New Zealand wählt die Boeing 787-10

Zum Ersatz ihrer Boeing 777-200 setzt die Nationalairline Neuseelands auf mehr Dreamliner. Dabei wählt Air New Zealand dieses Mal die größte Variante 787-10.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst waren Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777X im Rennen. Später reduzierte Air New Zealand die Auswahl auf A350 und 787. Und kürzlich wurde bekannt, dass die Entscheidung zugunsten von Boeing gefallen ist. Nur für welches Dreamliner-Modell sich die Neuseeländer entschieden haben, war noch unklar. Jetzt wurde der Schleier gelüftet. Air New Zealand kauft acht Boeing 787-10 und damit den größten Dreamliner, wie der amerikanische Hersteller am Sonntagabend (26. Mai) mitteilte.

Die Fluggesellschaft besitzt bereits 13 kleinere 787-9 und bekommt bald eine 14. Maschine. Zusammen mit der neuen Bestellung wird sie als dereinst 22 Dreamliner betreiben. Die Wahl sei auf die 787-10 gefallen, weil sie ähnliche Strecken fliegen könne, wie die acht Boeing 777-200, die durch sie ersetzt werden.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 ER von Air New Zealand: Für eine Weile mein Zuhause.

Boeing siegt bei Air New Zealand über Airbus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin