Airbus A320 von Air India: Piloten warnten.

Trotz KritikAir India nutzt rentenreife A320 länger

Piloten von Air India beschweren sich schon lange über die alten A320 in der Flotte. Sie wollen, dass sie still gelegt werden. Doch die Airline will einige der Flieger sogar länger als geplant nutzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Vorzeigeairline ist Air India nicht. Ein schlechter finanzieller Leistungsausweis, unzufriedene Mitarbeitende und eine Reihe kurioser Zwischenfälle schädigten den Ruf der indischen Nationalairline in den vergangenen Jahren nachhaltig. Erst am Montag (4. September) musste ein Airbus A320 der Fluggesellschaft wegen eines Problems mit der Hydraulik in Delhi ungeplant landen. Danach, so berichten Augenzeugen, kam es im Fahrwerk zu einem Brand. Das hingegen verneint Star-Alliance-Mitglied Air India.

In der Folge wurde seitens der Air-India-Piloten Kritik laut: Die A320-Flotte sei überaltert, die Flugzeuge seien nicht mehr flugtauglich. Man müsse dringend etwas unternehmen, so die Crews gegenüber indischen Medien. Bereits im März hatte die Pilotengewerkschaft die Luftfahrtbehörde DGCA dazu gedrängt, die alten A320 zu grounden, weil die Sicherheit der Passagiere auf dem Spiel stehe. Erfolg hatten sie damit nicht.

Längere Nutzung bei Airbus beantragt

Nun macht Air India sogar genau das Gegenteil. Wie die Zeitung Economic Times berichtet, hat die Airline von Airbus das Okay erhalten, drei ältere A320, die bald das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, noch länger zu nutzen. Etwa eineinhalb Jahre länger als das geplante Rentendatum soll Air India die Flieger noch nutzen, heißt es. Noch fehlt dazu das grüne Licht vom DGCA.

Die eigentliche Lebensdauer für einen A320 liegt momentan bei rund 48.000 Flugzyklen und 60.000 Flugstunden. Welche drei Flieger genau betroffen sind, ist nicht bekannt. Aber: Sechs der 20 A320 von Air India sind bereits 26 Jahre alt und nähern sich damit der Rente. Der Flieger, der in die Notlandung am Montag verwickelt war, ist 21 Jahre alt. Eigentlich ist Air India gerade dabei, die älteren Flugzeuge mit neuen, effizienteren Mittelstreckenfliegern zu ersetzen. Der Prozess verzögert sich aber offenbar.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack