Dreamliner von Air India: Bald auch regelmäßig in Zürich zu sehen.

Dreamliner von Air India: Bald auch regelmäßig in Zürich zu sehen.

aeroTELEGRAPH

Ab Mitte Juni

Air India macht Zürich zu siebtem Ziel auf dem europäischen Festland

Jetzt ist es offiziell: Die indische Nationalairline nimmt Flüge nach Zürich auf. Air India schielt dabei nicht nur auf die Passagiernachfrage.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sangam war der Anfang. Das Liebesdrama aus Bollywood wurde 1964 teilweise im Kurort Grindelwald gedreht. Erstmals bekamen Inderinnen und Inder damit im großen Stil die Schweizer Bergwelt zu sehen. Es folgten seither mehr als 200 weitere indische Filme, die sich der helvetischen Alpen als Kulisse bedienten.

Das hatte ungeahnte Folgen für den Tourismus. Eine wissenschaftliche Studie hielt fest, dass die Bollywood-Filme die Ankünfte von Reisenden aus Indien in der Schweiz um 30 Prozent nach oben trieben. Ganz vorn auf dem Programm steht dabei jeweils der Besuch des Gipfels des 3238 Meter hohen Titlis. Auf dem schneebedeckten Berg wurden zentrale Szenen des Films Dilwale Dulhania le Jayenge mit Superstar Shah Rukh Khan und viele weitere Bollywood-Streifen gedreht.

Viel Tourismus und viel Handel

Jedes Jahr besuchen inzwischen fast 250.000 Inderinnen und Inder die Schweiz. Ihre durchschnittlichen Tagesausgaben betragen 310 Franken (rund 330 Euro). Sie sind damit mehr als doppelt so hoch wie die der Schweizer selbst oder die der deutschen Gäste. Zudem bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen. Indien ist nach der EU, den USA und China der viertwichtigste Handelspartner der Schweiz. Flüge zwischen den beiden Ländern sind deshalb auch von der Frachtnachfrage her interessant.

Davon will Air India profitieren. Nachdem bereits im Januar Gerüchte aufgekommen waren, die indische Nationalairline werde die Schweiz wieder ansteuern, kommt jetzt die Bestätigung. Ab dem 16. Juni verbindet sie vier Mal pro Woche Delhi mit Zürich. Immer montags, mittwochs, freitags und sonntags schickt sie eine Boeing 787-9 auf die Strecke, die auch von Star-Alliance-Partnerin Swiss bedient wird.

Hunderte neuer Flugzeuge

Air India hat in den vergangenen Monaten Hunderte neue Flugzeuge bestellt. Für die Langstrecke sind es 20 A350-1000 und 20 A350-900 sowie 20 Boeing 787-9 und zehn Boeing 777-9. Mit den neuen Fliegern will die indische Nationalairline auch neue Ziele aufnehmen. Neben Zürich wurden kürzlich Jakarta und Kuala Lumpur in Asien und Dallas/Fort Worth, Los Angeles und Seattle in Nordamerika als Favoriten genannt.

Air India bietet derzeit insgesamt 60 wöchentliche Flüge von und zu sechs Städten auf dem europäischen Festland an. Die Airline steuert Amsterdam, Kopenhagen, Frankfurt, Mailand, Paris und Wien an.

Mehr zum Thema

Air Indias Boeing 747, die einst als VT-EVA flog: Nun verabschiedet.

Air India hat Käufer für ihre letzten Jumbo-Jets gefunden

Mehr A321 Neo, weniger A350-1000: Air India baut Bestellung bei Airbus um

Mehr A321 Neo, weniger A350-1000: Air India baut Bestellung bei Airbus um

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin