Air Indias Boeing 747, die einst als VT-EVA flog: Nun verabschiedet.

Boeing 747Air India hat Käufer für ihre letzten Jumbo-Jets gefunden

Lange standen die letzten vier Boeing 747 der indischen Fluggesellschaft ungenutzt herum. Nun hat Air India in den USA einen Abnehmer für die Jumbo-Jets gefunden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Heute verabschieden wir uns von der ersten unserer letzten «Queen of the Skies», Boeing 747, die Mumbai verlässt», schrieb Air India am Montag (22. April). Und an den Jumbo-Jet gerichtet: «Wir danken dir für eine Ära majestätischer Flüge. Wir werden deine ikonische Präsenz vermissen.» Dazu postete die Fluglinie ein Video vom Start der VT-EVA.

Das Flugzeug ist mehr als 27 Jahre alt und bereits seit dem Jahr 2021 nicht mehr im Dienst. Air India konnte die Boeing 747-400 mit 423 Plätzen (12 First, 26 Business und 385 Economy Class) an das Unternehmen Aer Sale aus den USA verkaufen, wie zuerst die Zeitung Economic Times berichtete. Insgesamt umfasse das Geschäft vier Jumbo-Jets.

Nomadic Aviation übernimmt Flug

Laut Informationen des Portals CH Aviation soll bisher jedoch nur der Verkauf der VT-EVA komplett abgeschlossen sein. Für die drei anderen Flieger mit den Kennzeichen VT-ESO, VT-ESP, VT-EVB seien aber ebenfalls bereits Papiere unterzeichnet. Zwei der vier Boeing 747 sollen demnach in Frachter umgebaut, die beiden anderen zerlegt werden.

Für den Transport der VT-EVA von Indien in die Vereinigten Staaten ist das Unternehmen Nomadic Aviation verantwortlich, das Fotos des Jets in den Sozialen Netzwerken postete. «Schaut, was wir hier haben! Das erste von mehreren Ex-Air-India-Passagierflugzeugen vom Typ Boeing-747-400, die wir von Mumbai in die USA bringen», schrieb Nomadic.

Mit Palastfenstern verziert

Auf den Fotos auch zu sehen ist die Besonderheit der Boeing 747 von Air India: Das Äußere der Langstreckenflugzeuge wurde einst einem Mogul-Palast nachempfunden, die Fenster mit gemalten Umrandungen nach indischer Bauart verziert. Denn die Boeing 747 war lange Zeit das Paradeflugzeug der indischen Nationalairline. 2022 schickte sie das Modell aber definitiv in Rente, als sie die letzten vier Exemplare aus der Liste der aktiven Flieger strich.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Airt India: Ende einer Ära.

Air India verabschiedet sich von den fliegenden Mogul-Palästen

Air India kauft 22.000 Recaro-Sitze für Langstreckenflotte

Air India kauft 22.000 Recaro-Sitze für Langstreckenflotte

So kommen die Pilotinnen und Piloten von Air India künftig daher.

Air India kleidet Personal neu - und behält dabei den Sari bei

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies