Air-India-Flosse: Die Airline hat massive Probleme

Air-India-Flosse: Die Airline hat massive Probleme

moonm/Wikimedia/CC

Air India bald Billigflieger?

Indiens Staatsairline hat massive finanzielle Probleme. Um diese in den Griff zu bekommen, könnte sie sich schon bald ziemlich verändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Grunde existiere Air India nur noch, weil sie der Nationalanbieter sei, erklärte Experte Rishikesha T. Krishnan kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH. Seit Jahren schreibt die Fluggesellschaft massive Verluste. Pro Tag kommen 2,6 Millionen Dollar an operativem Defizit laut einem Bericht der Zeitung Financial Express hinzu. Oftmals kann die Airline die Löhne Ende Monat nur dank einer Überweisung aus der Staatskasse zahlen. Das soll sich aber nun ändern. Die Regierung beauftragte eine Kommission, ein Konzept zu entwickeln, wie die Nationalairline wieder Gewinn macht.

Und wie es aussieht, könnte sich deswegen schon bald einiges ändern bei der Nationalairline. Zum einen schlugen die Berater vor, die Angestelltenzahl von momentan rund 29'000 Personen massiv zu reduzieren. Eine genaue Zahl ist allerdings nicht bekannt. Auch unprofitable Routen soll die Fluggesellschaft streichen, um wieder mit privaten Billig-Konkurrenten wie Indigo oder Spicejet mithalten zu können.

Beispiel an Konkurrenz nehmen

Und Air India soll sich allgemein ein Beispiel an ihnen nehmen. Wie verschiedene Medien berichten, plant die Fluggesellschaft, sich mehr und mehr zu einem Lowcost-Anbieter zu entwickeln. Wer zum Beispiel einen Economy-Flug bei Air India buche, erhalte zukünftig kein Essen mehr – es sei denn er zahle extra.

Auch Gepäckgebühren zieht die Fluggesellschaft in Erwägung. Gleichzeitig sollen Passagiere – ganz nach dem Modell wie es auch die Lufthansa-Tochter Germanwings anwendet – die Möglichkeit erhalten, sich bessere Sitze mit mehr Beinfreiheit in der Holzklasse hinzuzukaufen. Insgesamt gab die Kommission 46 Empfehlungen an die Regierung ab. Würden alle befolgt, so könne Air India 600 Millionen Dollar im Jahr an Kosten einsparen.

Mehr zum Thema

volotea handgepaeck

Sieben Billigairlines wegen Handgepäck am Pranger

Boeing 737-700 von Southwest: Die Airline führt zum Februar feste Sitzplätze ein.

Techniken für freien Platz: Von hartgekochten Eiern bis zur simulierten Krankheit

Flugzeuge von Easyjet und Air Baltic am BER: Preise noch nicht wieder auf Niveau von 2019.

Billigflüge werden wieder billiger

824 Routen boten Billigflieger ab Deutschland im Sommer 2022 an: Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und auch die Legende zu sehen.

In diese Länder reisen die Deutschen mit Billigfliegern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg