Flugzeuge von Easyjet und Air Baltic am BER: Preise noch nicht wieder auf Niveau von 2019.

Low Cost MonitorBilligflüge werden wieder billiger

Eurowings, Ryanair, Easyjet und Wizz Air dominieren den deutschen Billigflugmarkt. Ihre durchschnittlichen Ticketpreise gehen nun zurück.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Billigflüge seltener und teurer» und «Billigflüge nicht mehr so billig» - so lauteten die Überschriften zu den letzten beiden Analysen des Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR zum Billigflugangebot in Deutschland. Doch dieses Mal stellt der sogenannte Low Cost Monitor, der halbjährlich erscheint, eine andere Entwicklung fest.

«Die Flugpreise sind in den meisten Fällen deutlich teurer als 2019, aber wiederum günstiger als im Vorjahr», erklärt Studienleiter Peter Berster. «Die ermittelte Preisspanne liegt im Herbst 2023 auf einem Niveau von rund 58 bis 102 Euro bei den Durchschnittspreisen der betrachteten Fluggesellschaften Ryanair, Easyjet, Eurowings und Wizz. Vor einem Jahr lag diese noch deutlich höher bei 68 bis 119 Euro.»

Wizz Air bei durchschnittlich 58 Euro

So lag beispielsweise bei der im Schnitt günstigsten Fluggesellschaft Wizz Air der durchschnittlich angebotene Flugpreis im Herbst 2019 noch bei rund 44 Euro. 2022 betrug dieser Durchschnittspreis 68 Euro und 2023 liegt der Wert nun bei 58 Euro.

Insgesamt werden im aktuellen Low Cost Monitor die Angebote von 13 Fluggesellschaften analysiert, die Flüge von und nach Deutschland anboten. Der Markt wurde aber von vier Airlines mit 94 Prozent Marktanteil dominiert: Eurowings, Ryanair, Easyjet und Wizz Air.

Mehr zum Thema

Eurowings-Flugzeug am Hauptstadtflughafen: Bald in Richtung Zürich und Wien unterwegs.

Lufthansa Group startet Turbo von Berlin nach Zürich und Wien

Jets von Low-Cost-Airlines, hier am Flughafen BER: Preise ziehen an.

Wie viel ein Billigflug einen Tag, eine Woche und einen Monat vor Abflug kostet

Europas Airports mit den meisten Billigflügen (Basis Januar 2023): Der BER liegt auf Platz eins in Deutschland, aber nur auf Rang 16 in Europa mit 467 gestarteten Billigflügen. Klicken Sie aufs Bild, um die Galerie zu vergrößern.

An diesen Flughäfen starten die meisten Billigflüge

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg