So präsentiert Air France die neue Premium Economy: Mehr Komfort, mehr Auswahl.

Air France motzt A380 auf

500 Millionen Euro gibt Air France aus, um die Kabine ihrer Flotte rundum zu erneuern. Obwohl noch brandneu, werden wohl auch die Airbus A380 umgerüstet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Neun Airbus A380 besitzt die französische Nationalairline inzwischen schon. Die neueste Maschine traf Mitte September in Paris ein. «Die Ankunft dieses neuen Flugzeuges zeigt unsere Bereitschaft in eine moderne Langstreckenflotte zu investieren und Produkte und Dienste der neuesten Generation zu bieten», sagte Air-France-Chef Frédéric Gagey bei dem Anlass.

Doch ganz so modern, wie es Air France möchte, ist der neue A380 nicht. Denn seit der Bestellung der insgesamt zwölf A380 lancierte die Fluglinie das Erneuerungsprogramm Best & Beyond. Damit will sie sich insgesamt höher positionieren. Kürzlich wurden die ersten Resultate präsentiert. In der Economy-Klasse erhalten Reisende einen rundum erneuerten Sitz mit mehr Beinfreiheit und einer bequemeren Kopfstütze. Hinzu kommt ein neuer, breiterer Tisch und eine Steckdose. Auch in der Premium Economy wird aufgerüstet. Sie erhält vor allem ein Unterhaltungsprogramm mit einem Touchscreen.

Am Plan wird bereits gearbeitet

Auch die erste Klasse und die Business Class werden gepimpt. Noch verrät Air France aber nicht, was sich dort alles ändert. Klar ist, dass die Neuerungen zuerst in den Boeing 777 eingeführt werden. Dafür investiert Air France rund 500 Millionen Euro. Der A380 bleibt vorerst außen vor.

Doch das wird sich ändern. «Das Vorzeigeflugzeug in der Langstreckenflotte ist der Airbus A380», sagte kürzlich Langstreckenchef Bruno Matheu der Zeitung Le Figaro. Dies gilt umso mehr, als die Boeing 747 bei Air France allesamt ausgemustert werden. Wenn die B777 umgerüstet seien, stelle sich die Frage der Renovation bei den A380. Man arbeite bereits daran, wie Best & Beyond auf dem A380 aussehen könnte.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg