Embraer E195 von Air Dolomiti: Wie geht es weiter mit der Flotte?

Jets von Lufthansa CitylineAir Dolomitis langes Warten auf Embraer-Nachschub

Die italienische Airline sollte 14 Embraer-Jets von ihrer Schwester Lufthansa Cityline erhalten. Doch nur drei der Flieger wechselten bisher. Der Rest des Planes aus dem Jahr 2018 wackelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollten sie schon alle weg sein. Im Herbst 2018 hatte Lufthansa beschlossen, dass Tochter Lufthansa Citylinie ihre 14 Embraer-Flugzeuge an Air Dolomiti abgibt. Die italienische Schwester sollte ihre Flotte damit mehr als verdoppeln.

Doch Lufthansa Cityline ist weiterhin Embraer-Betreiberin. Seit der Entscheidung sind nur drei Embraer E195 zu Air Dolomiti gewechselt. Im Januar 2019 flotteten die Italiener die I-ADJW ein, im April 2019 die I-ADJX und im Januar 2020 die I-ADJY. Insgesamt betreiben sie nun 15 der Regionalflugzeuge.

Wechsel der weiteren elf Flugzeuge ist ungewiss

Lufthansas deutsche Regionaltochter verfügt derweil weiterhin über ihre neun E190 und zwei E195. Bei beiden Fluggesellschaften standen zuletzt je zwei Jets am Boden, der Rest war fleißig im Einsatz. Warum aber ist die Verlagerung der Embraer-Flieger innerhalb der Lufthansa-Gruppe ins Stocken geraten? Oder wurde sie gar ganz gestoppt?

Lufthansa Cityline äußert sich dazu nicht. Eine Sprecherin von Air Dolomiti sagt, Covid 19 habe vieles verlangsamt und verhindert, den Plan wie erhofft umsetzen zu können. «Der Wille, die Flotte auszubauen, ist geblieben, aber die weitere Entwicklung des Projekts wird von zukünftigen Ereignissen abhängen, die wir im Moment nicht vorhersehen können.»

Lufthansa scheut Investitionen in neue Flieger nicht

Ob die verbliebenen elf Embraer-Jets noch von Lufthansas Cityline zu Air Dolomiti wechseln, ist also nicht mehr sicher. Im September 2021 hatte es bereits Spekulationen über eine modernere Alternative für die italienische Tochter gegeben - die Embraer E195 E2.

Lufthansa hat bei deutlich größeren Flugzeugen bereits bewiesen, dass der Konzern bereit ist, auch in der Krise in neue Flieger zu investieren, wenn denn der Preis stimmt. Sie bestellte mitten in der Pandemie zusätzliche Airbus A350-900 und Boeing 787-9.

Mehr zum Thema

Stattet Lufthansa Air Dolomiti mit Embraer E2 aus?

Stattet Lufthansa Air Dolomiti mit Embraer E2 aus?

Embraer E195 von Cityline: Künftig für Air Dolomiti unterwegs.

Air Dolomiti erbt Embraer von Lufthansa Cityline

Embraer E195 von Air Dolomiti: Die Lufthansa-Tochter fliegt wieder.

Air Dolomiti kämpft mit Alitalia gegen Billigairlines

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies