Embraer E195 von Air Dolomiti: Die Lufthansa-Tochter fliegt wieder.

Gegen Ryanair und EasyjetAir Dolomiti kämpft mit Alitalia gegen Billigairlines

Kampfansage an Lowcost-Anbieter: Die italienische Lufthansa-Tochter plant gemeinsam mit drei Mitbewerben eine Allianz gegen Ryanair und Easyjet in Italien.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Claims sind abgesteckt. Mit fast 41 Millionen Passagieren pro Jahr ist Ryanair die Nummer eins in Italien. Die irische Billigairline liegt Längen vor der Nummer zwei. Alitalia zählt nur knapp 22 Millionen Reisende jährlich, Easyjet kommt auf 19 Millionen.

Gegen die wachsende Macht der Billigairlines in ihrem Heimatmarkt wollen vier italienische Fluggesellschaften etwas unternehmen. Giancarlo Zeni als Chef von Alitalia, Jörg Eberhart als Chef von Air Dolomiti, Luca Patanè als Chef von Blue Panorama und Carlo Stradiotti als Chef von Neos haben sich gemäß dem Portal Avionews kürzlich in Rom getroffen, um eine Allianz gegen die Lowcost-Anbieter zu schmieden. Angedacht ist eine Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen.

Codeshare, Wartung, Einkauf

So können sich die vier Fluggesellschaften vorstellen, Codeshare-Flüge auf inländischen und europäischen Strecken durchzuführen, die nur jemand von ihnen bedient. Aber auch eine Kooperation in der Wartung und im Vertrieb wurde diskutiert. Ebenso könnten sich Alitalia, Air Dolomiti, Blue Panorama und Neos vorstellen, beim Einkauf gemeinsame Sache zu machen und mit mehr Macht tiefere Preise zu erzielen, wie die Zeitung Corriere della Sera schreibt.

Entscheidungen wurden noch keine getroffen. Das Quartett will die Diskussionen über eine Kooperation weiterführen. Nicht nur Gespräche untereinander sind geplant, sondern auch mit der Politik. Einige wurden bereits geführt.

Unterstützung durch Regierung

Die vier italienischen Airlines sind wie alle anderen Fluggesellschaften als Folge der Corona-Krise angeschlagen. Die Regierung in Rom hat drei Milliarden Euro für eine neue Alitalia bereitgestellt und weitere 130 Millionen für den Neustart von Air Dolomiti, Blue Panorama und Neos.

Mehr zum Thema

Embraer von Alitalia Cityliner: Ein Sonderverwalter plant die Zukunft.

Die neue Alitalia nimmt Gestalt an

So sahen die Flieger von Air Dolomiti bisher aus...

Air Dolomiti stylt sich in Lufthansa-Art

Boeing 737 von Ryanair: Erst 2022 erwartet der Billigflieger wieder die Vorkrisen-Nachfrage.

Ryanair will 3000 Piloten und Flugbegleiter entlassen

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies