Webseite von Air Demerara: Die ersten Flüge sollen 2021 starten.
Air Demerara

In Guyana macht sich eine neue Airline bereit

In dem südamerikanischen Land sind Airlines rar. Mit Air Demerara wird Guyana 2021 eine Fluggesellschaft bekommen, die internationale und regionale Ziele bedient.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Keine heimische Fluggesellschaft verbindet Guyana mit dem Ausland. Überhaupt sind im südamerikanischen Land nur wenige Fluglinien mit kleinen Propellerflugzeugen aktiv. Mit Air Demerara soll es ab 2021 aber eine Fluglinie bekommen, die regionale und internationale Ziele mit größeren Flugzeugen bedient.

Die neue Airline plant, Flüge vom Cheddi Jagan International Airport sowie vom Eugene F. Correia International Airport einzusetzen. Beide liegen nahe der Hauptstadt Georgetown und sind internationale Flughäfen Guyanas. Wie die Zeitung Guyana Chronicle berichtet, sind Destinationen in Nordamerika, Brasilien und der Karibik geplant.

Benannt nach einer Region

Die Vorbereitungen für Air Demerara laufen bereits seit vergangenen Juni. Welche Flugzeuge die Fluglinie einsetzen wird, ist bislang unbekannt. Wie das Blatt weiter schreibt, planen Geschäfstführer Zain Tulsie Issurdutt und seine Familie Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar. Demerara ist eine Region in Guyana, aus der die Issurdutt stammten, bevor sie später ins Ausland auswanderten und wohlhabend wurden.

Mehr zum Thema

Verunfallte Boeing 757: Unglück in Guyana.

Boeing 757 legt in Guyana Bruchlandung hin

Boeing 737 von Global Air war in Guyana gesperrt

Boeing 737 von Global Air war in Guyana gesperrt

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Airbus A321 LR von Air Transat: Bald auch in Peru zu sehen.

Air Transat fliegt mit dem Airbus A321 LR nach Südamerika

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin