Airbus A320 Neo von Air Côte d’Ivoire beim Erstflug: Es folgen keine A319 Neo.
Elfenbeinküste

Air Côte d’Ivoire will Airbus A319 Neo nicht mehr

Einst änderte die Nationalairline der Elfenbeinküste ihre Airbus-Order zugunsten des A319 Neo. Jetzt ist die Order aus den Büchern des Herstellers verschwunden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende 2018 änderte Air Cote d’Ivoire ihre Bestellung aus dem Jahr 2016. Von zuvor drei bestellten A320 Neo wechselte die nationale Fluglinie der Elfenbeinküste auf einen A320 Neo und zwei der kleineren A319 Neo.

Den A320 Neo erhielt die Airline im Februar 2021. Er trägt das Kennzeichen TU-TSX. Doch die beiden A319 Neo werden nicht mehr ankommen - in der Order-Übersicht von September 2022 hat der Flugzeugbauer die Order aus seinen Büchern gestrichen.

Airbus sinkt auf 85

Für Airbus sinkt damit die Gesamtzahl der bestellten A319 Neo von 87 auf nur noch 85, wovon zehn mittlerweile bereits ausgeliefert sind. Die Flotte von Air Cote d’Ivoire besteht aktuell aus zwei Airbus A319-100, zwei A320-200, einem A320 Neo und vier De Havilland Dash 8-400, wovon eine derzeit aber inaktiv ist.

Mehr zum Thema

A320 von Air Cote d'Ivoire: Noch jung im Vergleich zu den A319 der Fluglinie.

Airbus vergrößert Orderbuch beim A319 Neo

Airbus A319 Neo: Leidet unter hausinterner Konkurrenz.

Airbus A319 Neo zieht dank Chinesen an A318 vorbei

Erste Airbus A319 Neo an Linienfluggesellschaft ausgleliefert

Erste Airbus A319 Neo an Linienfluggesellschaft ausgleliefert

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin