Air Corsica kommt nach Salzburg, Wien und Zürich

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach zwei durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigten Jahren startet die französische Fluggesellschaft in der Sommersaison 2022 wieder ein volles Programm. Sie eröffnet neue Strecken zu Zielen in Europa und nimmt die Strecken wieder auf, die während der Krise eingestellt werden mussten.

Ab dem 2. April bietet Air Corsica zwölf internationale Strecken in sechs verschiedene Länder an, was einem Angebot von 150.000 Sitzplätzen entspricht. Sie kommen zu den zwölf ständigen Strecken im Rahmen des öffentlichen Dienstes und den zwölf Inlandsstrecken außerhalb des öffentlichen Dienstes hinzu. Die Fluggesellschaft fliegt dann nach Belgien, Italien, Schweden und ins Vereinigte Königreich.

Zudem steuert Air Corsica auch Ziele in Österreich und der Schweiz an. Konkret fliegt sie jeden Sonntag von Salzburg nach Calvi, von Wien nach Calvi und von Wien via Salzburg nach Ajaccio. Zudem verbindet sie jeden Dienstag und Sonntag Zürich mit Ajaccio.

Mehr zum Thema

Erstkunde der neuen Motoren ist Air Corsica, ordert fünf ATR 72-600 mit dem neuen Triebwerk PW127XT. Die Airline ist Erstkundin des Motors. Die Auslieferungen sollen im November 2022 beginnen.

ATR geht Babyschritte auf dem Weg zur ATR Neo

ticker-air-corsica

Air Corsica muss Stellen abbauen und restrukturieren

Flugzeug von Air Corsica in Ajaccio: Neuer Auftrag?

Müder Kampf um Korsika

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin