Flieger von South African Airways: Keine Partnerschaft mit Cemac.

South African: Streit in Zentralafrika

Mit Air Cemac wollen die zentralafrikanische Länder eine eigene Airline schaffen. Nun steigt der wichtigste Investor aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich hatte es sich nach einer vielversprechenden Partnerschaft angehört. Anfang 2011 gab die Communauté économique et monétaire de l'Afrique Centrale (Cemac) bekannt, man habe nun in South African Airways endlich einen strategischen Partner für die geplante eigene Airline gefunden. Das Projekt einer privat geführten Fluggesellschaft für die Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft besteht schon seit Jahren. Air Cemac, so der Arbeitstitel des Projekts, soll die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Mitgliedstaaten Kamerun, Zentralafrika, Kongo, Gabun, Äquatorial-Guinea und Tschad fördern. Immer wieder kam es aber zu Rückschlägen. Der erste Partner Royal Air Maroc stieg etwa nach einem Krach aus.

Geboren wurde die Idee 2002 nach dem Aus der panafrikanischen Airline Air Afrique. Doch die Suche nach einem geeigneten Partner hatte sich schwieriger gestaltet als gedacht. Bis South African Airways fast schon als Retter in der Not daherkam. Doch die Partnerschaft hat nun ein Ende. Der Grund: Nicht auszuräumende Differenzen. Man konnte sich offenbar nicht über die Basis der neuen Fluggesellschaft einigen. Air Cemac möchte diese im kongolesischen Brazzaville einrichten. South African Airways hätte sie lieber im kamerunischen Douala gesehen. Dies sei aber nicht im Interesse der Regierung Kongos, heißt es in einer Mitteilung von Air Cemac.

Neuen Investor suchen

Auch wenn man sich bei Air Cemac noch optimistisch gibt - mit South African Airways geht ihnen ein sehr wichtiger Partner verloren. Das Star Alliance-Mitglied hält 40 Prozent der Anteile von Air Cemac, gegenüber je 5 Prozent bei den restlichen Anteilseignern - den Cemac-Mitgliedsstaaten - und 15 Prozent bei der zentralafrikanischen Entwicklungsbank. Nun muss man nach einem neuen Investor suchen - und immerhin hat diese Suche beim ersten Mal fast zehn Jahre gedauert.

Mehr zum Thema

ticker-south-african-airways

South African Airways holt sich Airbus A330 von Hi Fly

Flieger von South African Airways: Der Airline geht es doch etwas schlechter als gedacht.

South African Airways muss Millionenschlappe eingestehen - Verlust statt Gewinn

ticker-south-african-airways

South African Airways schreibt das erste Mal seit zwölf Jahren wieder schwarze Zahlen

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack