Boeing 767 von Air Canada: Bald wieder im Passagierdinst?

Aus Wüste geholtAir Canada belebt zwei Uralt-Boeing-767 wieder

Seit 2020 standen sie geparkt in der Wüste. Jetzt erleben sie ein Comeback: Air Canada holt zwei über 30 Jahre alte Boeing 767 zurück.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein Problem, mit dem aktuell sehr viele Fluggesellschaften auf der Welt zu kämpfen haben: Es fehlt ihnen an Flugzeugen, um die Nachfrage zu decken. Das hat bei vielen von ihnen zur Folge, dass sie ältere Jets noch länger einsetzen müssen, als ursprünglich geplant. Bei Air Canada passiert das jetzt sogar in ganz besonders ausgeprägter Weise.

Die Fluggesellschaft holt zwei Passagier-Boeing 767 zurück in die Flotte, die seit 2020 in der Wüste von Arizona geparkt gewesen waren. Das berichtet der Kanal Ishrion Aviation unter Berufung auf interne Informationen. Die Jets mit den Registrierungen C-FOCA und C-GLCA hat Air Canada schon vor ein paar Monaten von Arizona nach Hamilton in Kanada gebracht.

Bald wieder fit für den Betrieb?

Eine der 767 ist 33 Jahre alt, die zweite 34 Jahre alt. Beide sind mit insgesamt 211 Sitzen ausgestattet, davon 24 in der Business Class und 187 in der Economy Class.

Mehr zum Thema

Boeing 767 in Wien: Fliegt nicht mehr lange für AUA.

2026 fliegt Austrian Airlines nicht mehr mit Boeing 767

Francesco Sciortino: «Diesen Sommer wird die komplette Austrian-Flotte wieder in der Luft sein.»

«Boeing 767 können sehr gut noch vier bis fünf Jahre fliegen»

Airbus A220 von Air Canada: Die Fluggesellschaft übernimmt weniger Jets als geplant.

Air Canada bestellt Airbus A220 und Boeing 737 Max ab

air canada airbus a321 xlr mallorca

Air Canada beschert Mallorca zweite Transatlantik-Route - und kostet Lufthansa Fluggäste

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack