Flieger von Air Berlin: Bald weniger in der Flotte.
Etihad-Beteiligungen

Air Berlin und Alitalia spannen enger zusammen

Die beiden Etihad-Beteiligungen Air Berlin und Alitalia arbeiten in Zukunft enger zusammen. Das könnte auch eine Vorbereitung auf eine noch größere Kooperation in der Luftfahrtbranche sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Air Berlin und Alitalia sind sich bisher vor allem dadurch nah, dass Etihad Airways an beiden Fluggesellschaften beteiligt ist. Nun soll die Zusammenarbeit zwischen der italienischen und der deutschen Fluggesellschaft verstärkt werden. Das teilen die beiden Airlines mit. Man wolle zusammen das Flugangebot zwischen Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz verstärken, heißt es.

Das Kooperationsabkommen zwischen den beiden Fluggesellschaften beinhaltet Codeshare-Verbindungen auf mehr als 1'400 Flügen pro Woche und 91 gemeinsame Codeshare-Strecken. Darunter sind 56 Nonstop-Strecken und wöchentlich 750 Flüge zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu Zielen wie Rom, Mailand-Linate, Venedig, Bologna und Florenz. Insgesamt soll sich das Flugangebot nach Italien um 25 Prozent erhöhen.

Vielfliegerprogramme von Air Berlin und Alitalia abgestimmt

Air Berlin und Alitalia haben ihre Vielfliegerprogramme Topbonus und Millemiglia für diese Codeshareverbindungen miteinander verknüpft. Auch an den Flugzeiten hat man so gefeilt, dass Umsteigeverbindungen so angenehm wie möglich gestaltet sind. Air Berlin und Alitalia hoffen, durch die zahlreichen Anbindungen an regionale Ziele vor allem auch kleine und mittlere Unternehmen anzusprechen, die an den Zielorten Geschäfte machen.

Die erweiterte Kooperation könnte auch darauf hindeuten, dass sich eine weitere große Kooperation in der Luftfahrtbranche anbahnt. Denn: Air Berlin und Alitalia sind beide Beteiligungen von Etihad Airways aus Abu Dhabi. Und die befindet sich in Kooperationsverhandlungen mit Air France KLM, wie Air-France-KLM-Chef Alexandre de Juniac kürzlich bestätigte.

Vorbereitung auf größere Kooperation mit Air France?

Es geht bei der Kooperation mit Air France um eine Art Luftkorridor zwischen Europa und dem Nahen Osten. Air Berlin und Alitalia würden laut verschiedenen mit der Sache vertrauten Personen eine wichtige Rolle in dieser Kooperation spielen – immerhin könnte das Netz so um zahlreiche Destinationen erweitert werden.

Gemessen an den Gerüchten, die in den vergangenen Monaten über Air Berlin und Alitalia die Runde machten, ist die verstärkte Kooperation allerdings nur eine Light-Version. Italienische Medien hatten im Februar vermeldet, dass bei Etihad Planspiele durchgerechnet würden, Alitalia und Air Berlin zu fusionieren. Derzeit hält Etihad 49 Prozent an der italienischen und 29 Prozent an der deutschen Fluggesellschaft. An der größeren Fusionseinheit könnte sie bis zu 49 Prozent halten und so für weiteres neues Kapital sorgen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Air France will mit der Golfairline zusammenarbeiten.

Plötzlich sind Golfairlines nicht mehr der Feind

Alitalia: Die Airline hat massive Geldprobleme.

Alitalia gibt sich ein neues Designer-Kleid

Flieger von Air Berlin und Alitalia: Werden die Airlines enger verzahnt?

Was plant Etihad mit Air Berlin und Alitalia?

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack