Flieger von Air Berlin: Bald weniger in der Flotte.

Etihad-BeteiligungenAir Berlin und Alitalia spannen enger zusammen

Die beiden Etihad-Beteiligungen Air Berlin und Alitalia arbeiten in Zukunft enger zusammen. Das könnte auch eine Vorbereitung auf eine noch größere Kooperation in der Luftfahrtbranche sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Berlin und Alitalia sind sich bisher vor allem dadurch nah, dass Etihad Airways an beiden Fluggesellschaften beteiligt ist. Nun soll die Zusammenarbeit zwischen der italienischen und der deutschen Fluggesellschaft verstärkt werden. Das teilen die beiden Airlines mit. Man wolle zusammen das Flugangebot zwischen Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz verstärken, heißt es.

Das Kooperationsabkommen zwischen den beiden Fluggesellschaften beinhaltet Codeshare-Verbindungen auf mehr als 1'400 Flügen pro Woche und 91 gemeinsame Codeshare-Strecken. Darunter sind 56 Nonstop-Strecken und wöchentlich 750 Flüge zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu Zielen wie Rom, Mailand-Linate, Venedig, Bologna und Florenz. Insgesamt soll sich das Flugangebot nach Italien um 25 Prozent erhöhen.

Vielfliegerprogramme von Air Berlin und Alitalia abgestimmt

Air Berlin und Alitalia haben ihre Vielfliegerprogramme Topbonus und Millemiglia für diese Codeshareverbindungen miteinander verknüpft. Auch an den Flugzeiten hat man so gefeilt, dass Umsteigeverbindungen so angenehm wie möglich gestaltet sind. Air Berlin und Alitalia hoffen, durch die zahlreichen Anbindungen an regionale Ziele vor allem auch kleine und mittlere Unternehmen anzusprechen, die an den Zielorten Geschäfte machen.

Die erweiterte Kooperation könnte auch darauf hindeuten, dass sich eine weitere große Kooperation in der Luftfahrtbranche anbahnt. Denn: Air Berlin und Alitalia sind beide Beteiligungen von Etihad Airways aus Abu Dhabi. Und die befindet sich in Kooperationsverhandlungen mit Air France KLM, wie Air-France-KLM-Chef Alexandre de Juniac kürzlich bestätigte.

Vorbereitung auf größere Kooperation mit Air France?

Es geht bei der Kooperation mit Air France um eine Art Luftkorridor zwischen Europa und dem Nahen Osten. Air Berlin und Alitalia würden laut verschiedenen mit der Sache vertrauten Personen eine wichtige Rolle in dieser Kooperation spielen – immerhin könnte das Netz so um zahlreiche Destinationen erweitert werden.

Gemessen an den Gerüchten, die in den vergangenen Monaten über Air Berlin und Alitalia die Runde machten, ist die verstärkte Kooperation allerdings nur eine Light-Version. Italienische Medien hatten im Februar vermeldet, dass bei Etihad Planspiele durchgerechnet würden, Alitalia und Air Berlin zu fusionieren. Derzeit hält Etihad 49 Prozent an der italienischen und 29 Prozent an der deutschen Fluggesellschaft. An der größeren Fusionseinheit könnte sie bis zu 49 Prozent halten und so für weiteres neues Kapital sorgen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Air France will mit der Golfairline zusammenarbeiten.

Plötzlich sind Golfairlines nicht mehr der Feind

Alitalia: Die Airline hat massive Geldprobleme.

Alitalia gibt sich ein neues Designer-Kleid

Flieger von Air Berlin und Alitalia: Werden die Airlines enger verzahnt?

Was plant Etihad mit Air Berlin und Alitalia?

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies