A330-200 von Air Berlin: Die Airline baut aus.

Richtung USAAir Berlin schickt zusätzliche A330 auf die Langstrecke

Ausbau auf der Langstrecke: Air Berlin erweitert die Flotte vorerst um 3 später um noch mehr zusätzliche Airbus A330. So will die Fluglinie das USA-Angebot erweitern.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Air Berlin baut die Flotte von Airbus A330-200  von 14 auf 17 Maschinen aus. «Die 3 zusätzlichen Airbus 330-200 werden voraussichtlich ab dem Sommerflugplan 2017 im Langstreckennetz von Air Berlin eingesetzt», so ein Sprecher der FLuggesellschaft. Die Information von Airliners, dass es bis 2019 schon 22 A330 sein sollen, kommentiert er nicht.

Mit der erweiterten A330-Flotte will Air Berlin das USA-Langstreckenangebot ausbauen und täglich zwei statt bisher nur eine Verbindung von Berlin nach New York anbieten. Auch die Strecke zwischen der deutschen Hauptstadt und Miami möchte die Fluggesellschaft ganzjährig und häufiger als bisher bedienen. In Düsseldorf sollen die Frequenzen ebenfalls erhöht werden.

Kein Codesharing mehr mit American Airlines

Eine Sprecherin der Fluggesellschaft bestätigte dem Portal, dass American Airlines die Codesharing-Kooperation mit Air Berlin nach dem Winterflugplan auslaufen lässt und es nur noch ein Interline-Abkommen geben wird.

Die hochverschuldete Air Berlin hatte im vergangenen Herbst eine Aufspaltung angekündigt. Geschäftsführer Stefan Pichler wird außerdem am 31. Januar 2017 abtreten. Seine Nachfolge übernimmt Lufthansa-Manager Thomas Winkelmann. 2016 hatte Air Berlin 4,4 Prozent weniger Passagiere transportiert, wie die Airline Anfang Januar mitteilte.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Berlin: Wöhrl will damit wieder vermehrt in die Provinz.

Air Berlin wird zunehmend zum USA-Shuttle

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin