Airbus A340 von Air Belgium: Keine Flüge mehr mit dem Vierstrahler.
Ausflottung

Air Belgium beendet das Kapitel Airbus A340

Mit Vierstrahlern hat die Fluggesellschaft ihren Betrieb aufgenommen. Jetzt hat Air Belgium ihren letztern Airbus A340 stillgelegt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Samstagmorgen (26. März) um 9:49 Uhr landete der Airbus A340-300 mit dem Kennzeichen OO-ABB am Aéroport de Charleroi Bruxelles-Sud. Er war aus Pointe-à-Pitre gekommen. Mit der Landung an Heimatflughafen ging er bei Air Belgium als letzter Vierstrahler in Rente. Die Fluggesellschaft erneuerte ihre Flotte bereits mit Airbus A330 Neo. Zu den zwei A330-900 sollen noch in diesem Jahr weitere Passagierflugzeuge hinzukommen.

Air Belgium wurde 2016 gegründet und hob zwei Jahre später zum Erstflug ab. Zuerst bot die Fluggesellschaft Flüge zwischen Belgien und China an. Nach wenigen Monaten aber stellte sie die Linienflüge ein und flog nur noch im Wet-Lease für andere Airlines. Seit Herbst 2019 steuert sie nun Ziele in der Karibik an. Daneben betreibt Air Belgium vier A330 F für CMA CGM Air Cargo, zwei Boeing 747-8 F sollen ebenfalls zur Flotte stoßen, die für die chinesische Hongyuan Group betrieben werden.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A330-900 von Air Belgium: Die Fluglinie ...

Air Belgium hat ihren ersten Airbus A330 Neo

Boeing 747-8 F: Das Modell bekommt einen weiteren Betreiber.

Air Belgium wird Jumbo-Jet betreiben

Bonaire: Air Belgium steuert neues Ziel in der Karibik an

Bonaire: Air Belgium steuert neues Ziel in der Karibik an

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin