Ed Force One: Das Flugzeug war wohl die berühmteste Boeing 747 von Air Atlanta.

Letztes Flugzeug in Rente Air Atlanta gibt Passagierflüge mit der Boeing 747 auf

Die isländische Charter- Wet-Lease-Airline beendet das Jumbo-Jet-Kapitel. Die letzte Passagier-Boeing 747 wird in Rente geschickt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch eine Abschiedstour absolvierte die 9H-AZA. Die Boeing 747-400 von Air Atlanta Europe flog Mitarbeitende der Muttergesellschaft Air Atlanta Icelandic am 3. Oktober von Reykjavik nach Casablanca und nach drei Tagen wieder zurück. Nun geht sie laut einem Bericht des Luftfahrtdatenanbieters CH Aviation in Rente.

Es war die letzte Passagierversion der Boeing 747-400 in der Flotte der isländischen Gruppe. Sie war zuvor an Saudia verleast worden. Seit Ende August hatte sie in Jeddah gestanden, bevor sie sich am 28. September auf den Weg nach Island gemacht hatte, von wo aus die beiden Abschiedsflüge mit dem Personal stattfanden.

Ersatz durch Boeing 777

Dass die Ära der Passagierflüge mit den Jumbo-Jets bei Air Atlanta endet, war schon seit 2020 angekündigt. Die Airline ersetzt sie mit Boeing 777. In der Frachtversion betreibt sie aber weiterhin Boeing 747. Vier Stück fliegen aktuell noch für die Charter- und Wet-Lease-Airline. Die maltesische Tochter betreibt zusätzlich zwei Boeing 777-200 ER und zwei Boeing 777-300 ER. Alle fliegen sie aktuell für Saudia.

Die 9H-AZA hat ihren Dienst vor 20 Jahren bei Air France angetreten. Im März 2016 stieß die Boeing 747 zu Air Atlanta Icelandic. Die überschrieb das Flugzeug dann vor drei Jahren an ihre neue maltesische Tochter Air Atlanta Europe.  Bis zu seinem Ruhestand hat es weit über 65.000 Flugstunden angesammelt und 8600 Flüge absolviert.

Flieger wird wohl zerlegt

Air Atlanta Icelandic betreibt selbst noch acht in Island registrierte Boeing 747F, von denen zwei aber laut CH-Aviation aktuell inaktiv sind. Auch die Isländer hatten lange Passagier-Boeing-747 geflogen. Die berühmteste war wohl die Ed Force One, mit der die Band Iron Maiden bis 2016 unterwegs war.

Das in Rente geschickte Flugzeug soll bald nach Kemble fliegen. Und dort dürfte es bleiben. Denn es wird dort am Cotsworld Airport wahrscheinlich zerlegt und als Ersatzteilspender gebraucht. Es gibt laut der Airline keine Pläne, den Jet in einen Frachter umzuwandeln.

Mehr zum Thema

Air Atlanta Europe baut mit zwei Boeing 777 aus

Air Atlanta Europe baut mit zwei Boeing 777 aus

Die N787RR mit dem Pearl 10X: Tests in den kommenden Monaten.

44 Jahre alte Boeing 747 fliegt mit drei verschiedenen Triebwerkstypen

Ed Force One: Das Flugzeug war wohl die berühmteste Boeing 747 von Air Atlanta.

Air Atlanta Icelandic setzt auf Boeing 777

air-atlanta-icelandic-ticker

Air Atlanta Icelandic will eine weitere Boeing 747 F

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg