Embraer ERJ 145: So soll sie in Aha-Lackierung aussehen.
USA

Aha, das ist nun also die neue Express Jet

Ein Jahr nach dem Aus gibt US-Airline Express Jet ihr Comeback. Sie heißt nun Aha und hofft auf die Lust der Kunden auf Urlaub im eigenen Land.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im September 2020 war Schluss. Die amerikanische Regionalairline Express Jet Airlines stellte den Betrieb ein. Zuvor hatte sie United Airlines als Wet-Lease-Kundin verloren, für die sie bis dahin unter der Dachmarke United Express geflogen war.

Im Mai 2021 beantragte die Fluggesellschaft beim Transportministerium der USA, den Passagierflugbetrieb unter einer eigenen Marke wieder aufnehmen zu dürfen. Geplant war ein Comeback im Mai. Es hat länger gedauert. Doch jetzt kündigt Express Jet den Neustart mit ihren Embraer ERJ 145 für den 24. Oktober an – unter dem Markennamen Aha.

Acht USA-Ziele statt Machu Picchu

Aha steht für Air Hotel Adventure und ist somit klar erkennbar als regionaler Ferienflieger. Airline-Chef Subodh Karnik sagte gegenüber amerikanischen Medien, man habe erkannt, dass die Menschen aufgrund der Pandemie aktuell nicht nach Machu Picchu oder Angkor Wat reisen wollten. Sie bevorzugten nähere Ziele. So steuert Aha ab dem Reno-Tahoe Airport im Bundesstaat Nevada künftig acht Ziele im Westen der USA an.

Mehr zum Thema

Express Jet kehrt im Mai zurück

Express Jet kehrt im Mai zurück

United-Beteiligung Express Jet stellt Betrieb ein

United-Beteiligung Express Jet stellt Betrieb ein

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin